Grundschuld Ergebnisse

Suchen

Grundschuld

Grundschuld Logo #42015ist eine Belastung eines Grundstückes in der Weise, dass an denjenigen, zu dessen Gunsten die Belastung erfolgt, eine bestimmte Geldsumme aus dem Grundstück zu zahlen ist. Die in Mecklenburg ausgebildete G. wird 1900 in das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch aufgenommen.Kroeschell, DRG 2, 3; Köbler, DRG 213; Buchholz, S., Abstraktionsprinzip und I...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Grundschuld

Grundschuld Logo #42229Eine Grundschuld ist die Belastung eines Grundstücks zur Darlehensabsicherung (Darlehen). Durch Eintragung der Grundschuld ins Grundbuch erhält der Darlehensgeber, zu dessen Gunsten die Belastung eingetragen wurde, das Recht eine bestimmte Geldsumme aus dem Grundstück zu erhalten (§ 1191 BGB). Die Grundschuld ist unabhängig vom tatsächlichen ...
Gefunden auf https://www.alusig.de/

Grundschuld

Grundschuld Logo #42072Belastung eines Grundstücks in der Weise, dass aus ihm eine bestimmte Geldsumme zu zahlen ist. Das Grundstück haftet für einen Geldbetrag. Es wird nicht der Grundstückseigentümer, sondern das Grundstück belastet. Sie entsteht durch Einigung und Eintragung in das Grundbu...
Gefunden auf https://www.anwalt24.de/lexikon

Grundschuld

Grundschuld Logo #40102Belastung eines Grundstücks in der Weise, daß an denjenigen, zu dessen Gunsten die Belastung erfolgt, eine bestimmte Geldsumme (auch Zinsen und Nebenleistungen) aus dem Grundstück zu zahlen ist. Für eine Grundschuld gelten die Vorschriften der Hypothek mit der Ausnahme, daß für die Grundschuld keine Forderung vorausgesetzt wird.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Grundschuld

Grundschuld Logo #42065(engl. land charge, mortage) Die Grundschuld ist die Belastung eines Grundstücks in der Weise, dass an den Begünstigten eine bestimmte Geldsumme aus dem Grundstück zu zahlen ist. Im Gegensatz zur Hypothek ist die Grundschuld nicht akzessorisch, d. h., sie folgt nicht einer konkreten Forderung. Sie e...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Grundschuld

Grundschuld Logo #42134Grundschuld, ein Grundpfandrecht, das den Berechtigten ermächtigt, aus dem Grundstück eine bestimmte Geldsumme zu fordern (§ 1191 BGB). Im Unterschied zur Hypothek ist die Wirksamkeit der Grundschuld von einer bestimmten Forderung nicht abhängig, also nicht akzessorisch. Die Grundschuld entsteht du...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Grundschuld

Grundschuld Logo #42340Eigentlich die Belastung eines Grundstücks, die in einer fest definierten Summe an einen Begünstigten zu zahlen ist. Im Falle des Leasings fällt dieser Bereich in das Immobilienleasing. Hierbei dient die Grundschuld als Sicherungsmaßnahme für die finanzierende Bank. Die Grundschuld wird dann in Form eines Eintrages in das Grundbuch im Ersten u...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42340

Grundschuld

Grundschuld Logo #42047Die Grundschuld gehört zu den Grundpfandrechten und dient dem Gläubiger als Sicherheit für ein dem Schuldner gewährtes Darlehen. Für einen Kredit von einem Geldinstitut wird in der Regel die Bestellung einer Grundschuld verlangt. Das heißt, die Bank verlangt als Kreditsicherheit, die Eintragung einer Grundschuld auf ein Grundstück oder auf W...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Grundschuld

Grundschuld Logo #42811Die Grundschuld gehört zu den Grundpfandrechten und dient dem Gläubiger als Sicherheit für ein dem Schuldner gewährtes Darlehen. Für einen Kredit von einem Geldinstitut wird in der Regel die Bestellung einer Grundschuld verlangt. Das heißt, die Bank verlangt als Kreditsicherheit, die Eintragung einer Grundschuld auf ein Grundstück oder auf W...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Grundschuld

Grundschuld Logo #42735Die Grundschuld ist nach deutschem Sachenrecht das dingliche Recht, aus einem Grundstück oder einem grundstücksgleichen Recht (beispielsweise einem Wohnungseigentum oder einem Erbbaurecht) die Zahlung eines bestimmten Geldbetrages zu fordern. Die Grundschuld ist eine der wichtigsten Kreditsicherheiten. Ein vergleichbares Rechtsinstitut ist in der...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42735

Grundschuld

Grundschuld Logo #42042Die Grundschuld ist ein Grundpfandrecht, welches in der Abteilung III eines Grundbuch steht. Die Grundschuld ist eine Belastung für das Grundstück und dient in der Regel zur Absicherung von Schulden des Eigentümers gegenüber seines Gläubigers. Allerdings ist die Grundschuld ...
Gefunden auf https://www.financescout24.de/wissen

Grundschuld

Grundschuld Logo #42167Die Grundschuld ist eine dingliche Belastung eines Grundstücks, einer Eigentumswohnung oder des gewerblichen Teileigentums. Die Eintragung erfolgt in dem dazugehörigen Grundbuch, welches beim zuständigen Amtsgericht geführt wird. Die Eintragung genießt öffentlichen Gla...
Gefunden auf https://www.finanzen-lexikon.de/lexikon/grundschuld.htm

Grundschuld

Grundschuld Logo #42723Eine Grundschuld ist ein Grundpfandrecht, dass für Gläubiger ein gewährtes Darlehen absichert. Es wird nach vorbestimmter Rangfolge in Abteilung 3 des Grundbuches eingetragen. Soll die Grundschuld am Ende gelöscht werden, so muss dies durch den Grundstückeigner beantragt werden. Bei Zwangsversteigerung wird der Gläubiger im ersten Rang vor de...
Gefunden auf https://www.harald-valter-immobilien.de/lexikon/

Grundschuld

Grundschuld Logo #40051english: land charge Die Grundschuld ist das heute bei weitem häufigste dingliche Absicherungsmittel für Immobiliendarlehen. Überwiegend handelt es sich dabei um Buchgrundschulden. Ihrem Charakter nach ist die Grundschuld eine Sicherungsgrundschuld. Dabei steht als Sicherungszweck ein Darlehen im Vordergrund. Abgesichert werden aber könnte auch...
Gefunden auf https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Grundschuld

Grundschuld Logo #42171Eine Grundschuld ist ein Grundpfandrecht, dass für Gläubiger ein gewährtes Darlehen absichert. Es wird nach vorbestimmter Rangfolge in Abteilung 3 des Grundbuches eingetragen. Soll die Grundschuld am Ende gelöscht werden, so muss dies durch den Grundstückeigner beantragt werden. Bei Zwangsversteiger...
Gefunden auf https://www.immobilienscout24.de/de/finanzen/kaufplaner/lexikon/grundschuld

Grundschuld

Grundschuld Logo #42152Die Grundschuld ist heute die wichtigste Form der Absicherung einer Finanzierung. Durch die Bestellung einer Grundschuld wird erreicht, daß das belastete bebaute oder unbebaute Grundstück dem aus der Grundschuld Berechtigten, für eine bestimmte Geldsumme haftet. Grundschulden können auch an Eigentumswohnungen oder Erbbaurechten bestellt werden....
Gefunden auf https://www.immopilot.de/Lexikon/.html

Grundschuld

Grundschuld Logo #42200Eine Grundschuld wird meist zugunsten eines Gläubigers in das Grundbuch eingetragen. Damit sichert dieser seine Forderungen gegenüber dem Eigentümer ab. Die Grundschuld ist somit ein Pfandrecht an einer Immobilie. Sie ist abstrakt, dass heißt, dass sie auch ohne Bestehen einer b...
Gefunden auf https://www.interhyp.de/lexikon-grundschuld.html

Grundschuld

Grundschuld Logo #42121Die Grundschuld ist ein dingliches Recht, die Zahlung eines bestimmten Geldbetrag aus einem grundstücksgleichen Recht (z.B. Erbbaurecht) oder Grundstücks zu fordern. Dieses dingliche Recht kann man in der Abteilung III von einem Grundbuch finden. Eine Grundschuld ist abstrakt und nicht akz...
Gefunden auf https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/g/grundschuld/

Grundschuld

Grundschuld Logo #42834Laut Legaldefinition in § 1191 BGB spricht man von einer Grundschuld, wenn ein Grundstück in der Weise belastet wird, dass an denjenigen, zu dessen Gunsten die Belastung erfolgt, eine bestimmte Geldsumme aus dem Grundstück zu zahlen ist. Ist die Grundschuld nicht für den Zweck bestimmt, eine bestimmte Forderung zu sichern, spricht man in Abgren...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/grundschuld.php

Grundschuld

Grundschuld Logo #40086Die Grundschuld ist neben der Hypothek die andere Form von Grundpfandrechten, die zur Absicherung langfristiger Kredite eingesetzt werden. Die Grundschuld ist - im Gegensatz zur Hypothek - nicht an den Bestand einer Forderung gebunden. Zwar wird die Grundschuld im Kreditgeschäft auch zu dem Zweck bestellt, eine Forderung zu sichern und mit dieser ...
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Grundschuld

Grundschuld Logo #42709(Börse & Finanzen) Die Grundschuld ist eine dingliche Belastung eines Grundstücks, aus der eine bestimmte Geldsumme an den Grundschuldgläubiger zu zahlen ist (vgl. § 1191 BGB). Da die Grundschuld abstrakt ist, ist sie nicht wie die Hypothek vom Bestand einer Forderung abhängig. Eine Unterart der ...
Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/1947/grundschuld/

Grundschuld

Grundschuld Logo #42295Grundschuld , im weitern Sinn jede durch eine Hypothek (s. d.) an einem Grundstück sichergestellte Obligation; im engern und eigentlichen Sinn eine Hypothekenschuld, bei welcher der Schuldgrund nicht angegeben, und welche ebendeshalb leichter übertragbar und überdies der Anfechtung aus dem ursprünglichen Rechtsgeschäft, welches die Forderung a...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Grundschuld

Grundschuld Logo #42832(Sachenrecht, Deutschland) Ein Grundpfandrecht, also ein dingliches Recht an einem Grundstück oder grundstücksgleichen Recht (z. B. Erbbaurecht). Die Grundschuld wird in das Grundbuch, Abteilung III, eingetragen; sie dient der Kreditsicherung. Die Grundschuld belastet Grundstücke bzw. grundstückgleiche Rechte dahingehend, dass deren Wert...
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Grundschuld

Grundschuld Logo #42880Grundschulden gehören zu den so genannten Grundpfandrechten und müssen in das Grundbuch eingetragen werden. Sie werden vor allem zur Besicherung von Kredit en verwendet. Als Grundschuld gilt dann die Belastung eines Grundstücks, die dem Begünstigten die Zahlung einer bestimmten Geldsumme aus dem Grundstück zusichert. Grundschulden sind neb...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/grundschuld/grundschuld.htm

Grundschuld

Grundschuld Logo #42871das Recht an einem Grundstück, kraft dessen an den Berechtigten eine bestimmte Geldsumme, gegebenenfalls mit Zinsen u. a. Nebenleistungen, aus dem Grundstück zu entrichten ist, ohne dass Entstehung und Bestand (wie – in der Regel – bei der Hypothek ) rechtlich von dem Bestehen einer zugrunde liegenden Forderung abhängig sind (§§...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/grundschuld
Keine exakte Übereinkunft gefunden.