
== Kultur == === Geschichte === Die Küchenzwiebel ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit überhaupt und wird schon seit mehr als 5000 Jahren als Heil-, Gewürz- und Gemüsepflanze kultiviert. Bei den alten Ägyptern wurden Zwiebeln den Göttern als Opfergabe gereicht, waren eine Art Zahlungsmittel für die beim Pyramidenbau eingeset...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwiebel
[Begriffsklärung] - Zwiebel steht für: Zwiebel ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwiebel_(Begriffsklärung)
[Pflanzenteil] - Die Zwiebel, auch Bulbus, ist der meist aus fleischig verdickten Niederblättern gebildete, unterste, meist auch unterirdische Spross zahlreicher Pflanzen, (z. B. der Liliengewächse oder Lauchgewächse). == Aufbau einer Blumenzwiebel == Typisch sind von fleischig verdickten Blättern (Speicherblätter) umh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwiebel_(Pflanzenteil)

Pflanze: Allium cepa L. Familie: Lauchgewächse (Alliaceae) Die ausnahmslos in Kulturen angebaute Zwiebel kommt in verschiedenen Sorten vor und ist eine ausdauernde oder zweijährige, 60 bis 120 cm hoch wachsende Pflanze. Sie bildet einen blütentragenden Schaft, der länger als ...
Gefunden auf
https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-zwiebel.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Zwiebel, plur. die -n, Diminut. das Zwiebelchen. 1. Eine Art Lauches mit einem nackten unten bauchigen Schäfte und hohlen Blätter, Allium Cepa Linn. 2. Eine jede länglich runde, oder fast runde Wurzel, welche, wie die Wurzel des vorigen, aus vielen auf einander liegenden Häuten besteh...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_1_1530

Küchenzwiebel, Allium cepa LINNÉ. Sonstige, umgangssprachliche Namen: Speisewurzel Speisezwiebel Die zur Familie der Liliengewächse zählende, bis 1,20m hohe, kahle Küchenzwiebel besitzt einen im unteren Teil bauchig aufgeblasenen, aufrechten, hohlen Stengel. Die aufgeblase...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Landwirtschaft - Die Zwiebel wird weltweit in gemäßigten und subtropischen Klimazonen angebaut. Führende Anbauländer sind Mexiko, Korea, China und Japan. Hauptanbauländer in Europa sind Frankreich, Spanien und Griechenland. Die Zwiebel ist eine der am meisten angebauten Gemüsearten. &nbs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Zwiebel (Bulbus) Zwiebel, Bulbus, meist unterirdisch wachsender, gestauchter Spross mit abgeflachter Sprossachse, die am Zwiebelboden bewurzelt ist und oberseits stoffspeichernde, verdickte Blattorgane trägt. Diese können schuppenförmig (Schuppenzwiebel; z. B. beim Türkenbund) oder schalenartig (Sc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zwiebel, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch zwibolle, frühneuhochdeutsch zwifel »Zwiebel« für den Zwiebelanbauer oder -händler.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Botanisch: Allium cepa (Liliengewächse). Die Zwiebel ist eine der ältesten Gewürzpflanzen. Die Stammart ist unbekannt, als Heimat gilt aber Zentralasien. Fast alle antiken Hochkulturen verwendeten die Zwiebel als Gewürz- und Heilpflanze. Bereits die Römer kannten mehrere Sorten. Die Schalotte (Allium ascalonium)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42147
(Speisezwiebel) Die Zwiebel als eine der ältesten Kulturpflanzen überhaupt zählt noch heute zu den wichtigsten Gemüsearten und Heilpflanzen. Botanisch gesehen, ist die Zwiebel ein unterirdischer Spross, auf deren eine Scheibe bildender Achse dicht aufeinander fleischig verdickte Blätter oder Schalen angeordnet sind. Ihr Durchmesser reic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Zwiebel: Kalorien und Nährstoffe Rezepte mit 'Zwiebel. Die Speisezwiebel ist ein Gemüse, das zu den Zwiebelgemüse zählt und zu der botanischen Familie der Zwiebelgewächse (bot.: Alliaceae) gehört. Sie ist schon seit über 5000 Jahren als Nahrungsmittel bekannt. Sie hat ihren Ursprung sehr wahrscheinlich
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

- Zwiebel (Bulbus), der wesentlich aus fleischig verdickten Niederblättern gebildete und darum voluminösere unterste, meist im Boden verborgene Teil gewisser Pflanzen, besonders vieler Liliaceen und Amaryllideen. Die Blätter, aus welchen die Z. zusammengesetzt ist, heißen Zwiebelschuppen oder Zwiebelschalen und sind auf den Scheidenteil r...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1910) Zwiebel 1). Lauch 2). Knoblauch 3). Die Zwiebel (lat. bulbus, griech. bolbos, Zwiebel) ist eigentlich der in der Erde befindliche Teil der ganzen Pflanze, aus dem der oberirdische Stengel usw. hervorwächst. Von der Knolle unterscheidet sich die Zwiebel dadurch...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38386.html
(Gewächs) - /Rita Reiser Zwiebel Zwiebel Speisezwiebel - /Rita Reiser © Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh Küchenzwiebel Küchenzwiebel Küchenzwiebel, Allium cepa © Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh zweijährige Kulturp...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/zwiebel-gewaechs
(Spross) ein meist unterirdischer, stark gestauchter pflanzlicher Spross, an dem fleischig verdickte Schuppenblätter sitzen, die der Speicherung dienen (z. B. Küchen-, Tulpenzwiebel).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/zwiebel-spross
Keine exakte Übereinkunft gefunden.