
Der Bartgeier lebt oberhalb der Baumgrenze und ernährt sich hauptsächlich von Kadavern, wobei Knochen eine wichtige Rolle spielen. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet des Bartgeiers umfasste sämtliche Bergregionen Mittel-und Südeuropas, West- und Innerasiens sowie Nord-, Ost- und Südafrikas; überall wurde sein Bestand im 19. und 20. Jahr......
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Bartgeier

Bartgeier, in Südeuropa, Nordafrika und Asien beheimateter Altweltgeier, nach dem aus einem Federbüschel bestehenden 'Bart' am Schnabel benannt. Der Bartgeier ist mit einer Körperlänge von maximal 115 Zentimetern und einer Flügelspannweite von zweieinhalb bis drei Metern der größte europäische Greifvogel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bartgeier, Lämmergeier, Gypaetus barbatus, bis 115 cm großer, langschwänziger Greifvogel der Felsengebirge Europas, Asiens, Afrikas, horstet an Felsschrofen; legt meist zwei Eier.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bartgeier (Bartadler, Geieradler, Gypaëtos Storr.), eine den Geiern nahe verwandte Gattung der Raubvögel, welche eine eigne Familie (Gypaëtidae Gray) und gleichsam den ûbergang von den Geiern zu den Adlern bildet. Der kräftige, gestreckte Leib trägt auf kurzem Hals einen großen, langen, vorn platten Kopf; die Flügel sind sehr lang und spitz...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sozialverhalten: Trifft ein geschlechtsreifes Bartgeierweibchen auf ein solches Männchen, muss der Liebesfunke springen, andernfalls fliegen die Fetzen. Ein Bartgeierpaar lebt monogam, ein Leben lang zusammen. Die Balzflüge sind akrobatisch. Loopings und Rückenflüge gehören ebenso zum Programm wie sich gegenseitig an den Krallen haltend, bis k...
Gefunden auf
https://www.tierportraet.ch/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.