[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. mit haben, in die Höhe schäumen, sich als ein Schaum erheben. Borax und Alaun schäumen im Feuer auf. Das aufgeschäumte Meer, bey dem Neukirch, ist wider die Natur der Neutrorum, welche mit haben verbunden werden. Daher die Aufschäumung.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3623

auf¦schäu¦men [V.1, hat aufgeschäumt; mit Akk.] 1 zu Schaum (1) machen; Milch a. 2 sich schäumend nach oben bewegen; das Meer schäumte stark auf
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.