
I. verbreiten II. III. ausdehnen IV. begünstigen, befördern V. mit flacher Hand
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. aus einander breiten, demjenigen, was zusammen gelegt war, einen größern Raum in der Breite geben.1. Eigentlich. Die Flügel ausbreiten. Die Arme ausbreiten. Die Hände zu Gott ausbreiten In welcher Bedeutung die gemeinen Mundarten so wohl in Ober- als Niederdeutschland, spr...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3985

aus¦brei¦ten [V.2, hat ausgebreitet] I [mit Akk.] 1 auseinander legen, auseinander falten, nebeneinander hinlegen, auf einer Fläche verteilen; eine Tischdecke a.; Papiere, Fotos, Karten a. 2 nach den Seiten ausstrecken; die Arme, Flügel a. 3 ausführlich überall erzählen; er ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(
(sich) ausbreiten) (sich) ausdehnen, (sich) erstrecken, (sich) propagieren, (sich) verbreiten, (sich) verbreiten, an Boden gewinnen, grassieren, hineinreichen, um sich greifen, umgehen, Verbreitung finden
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/ausbreiten

(Text von 1910) Ausbreiten
1). Verbreiten
2). Ausdehnen
3). Verbreiten heißt, eine Sache, die bisher in einem kleineren Raume eingeschlossen war, von da aus über einen größeren Raum bringen.
Ausbreiten bezieht sich auf die größere Zahl von Orten, die ein Gegenstand einnimmt. So kann man ohne Unt...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38571.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.