
Der Zwiebelkalender ist ein alter Orakelbrauch, der gewöhnlich zu Silvester vor allem im Erzgebirge, Isergebirge, in Schlesien und in Siebenbürgen ausgeübt wurde. In den Zwölf Nächten oder zu Neujahr schnitt man eine Zwiebel in 12 Schalen, von denen jede mit einem Monatsnamen bezeichnet und mit Salz bestreut wurden. Am nächsten Morgen sollte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwiebelkalender
Keine exakte Übereinkunft gefunden.