
Längenmaß vor der Einführung des metrischen Systems, der 12. (oder 10.) Teil eines Fußes; in Österreich 1 (Wiener) Zoll = 2,63 cm. Short version in English
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Zoll

Längenmaß. Entspricht dem englischen Inch mit 2,54 cm.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/zoll.htm

ist die meist an der Grenze eines Staates erhobene, bereits dem römischen Altertum bekannte Steuer auf die Einfuhr oder Ausfuhr von Waren. Das entsprechende Zollregal geht vom mittelalterlichen König meist auf die Landesherren über. Im 19. Jh. bemüht sich der Deutsche Zollverein von 1834, im 20. Jh. die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft um B...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Zoll, des -es, plur. die -e, ein Längenmaß, welches ungefähr der Breite eines starken Daumens gleich ist, und den zwölften Theil eines Rheinländischen Fußes ausmacht. Etwas nach Zollen messen. Die Zolle nicht mitzählen. Wenn dieses Wort ein Zahlwort vor sich hat, so bleibt es, wie ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_934

Zoll (mhd. zol, v. mlat. teloneum; mhd. auch mute = Maut [v. mlat. muta, mutaticum], ungelt, umgelt; mlat. auch pedaticum, pedagium [davon frz. peage]). Im FMA. leitete sich aus dem Königsschutz für Straßen und Märkte das königliche Recht (regalium, s. Regalien) ab, für die Benutzung von Verkehrsanl...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Zoll

ist eine Steuer (§ 3 I 2 AO), die als Einfuhrzoll auf die Einfuhr von Waren in das Zollgebiet oder als Ausfuhrzoll auf die Ausfuhr von Waren aus dem Zollgebiet erhoben wird. Die geltenden Zolltarife der EU enthalten ausschließlich Einfuhrzölle.
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/Z/Zoll.htm

Z. ist eine an den Staat zu zahlende Abgabe, die auf die Einfuhr, Ausfuhr bzw. den Transit (Durchfuhr) von Waren erhoben wird. In D liegt das Recht, Z. zu erheben, beim Bund. Zu unterscheiden sind Z., 1) die ausschließlich als Einnahmequelle des Staates dienen (Finanz-Z.) und 2) die die inländische Wirtschaft vor ausländischer Konkurrenz schütz...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

engl. Inch. Maßeinheit für die Länge 1 Zoll = 1 Inch = 2,54 cm
Gefunden auf
https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

engl. Inch. Maßeinheit für die Länge 1 Zoll = 1 Inch = 2,54 cm
Gefunden auf
https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

das Amt, das den Export und Import von Waren an der Staatsgrenze kontrolliert
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

Deutsche Bezeichnung für Inch (Einheitenzeichen: ``). Altes Längeneinheit unterschiedlicher. Größe, meist zwischen 2,3 und 3 cm; in einigen Gebieten der Technik wird z.T. bis heute auch in Deutschland der engl. Zoll verwendet: dann gilt 1`` = 25,4 mm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Englische Längeneinheit (1 Zoll = 1' = 2,54 cm).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40117

Längenmaß: 1/12 des 'Hamburger Fuß' = 2,39 Zentimeter
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40169

Zoll , alte deutsche Längeneinheit von etwa 2,2†’3 cm, 1 Zoll = <sup>1</sup>/<sub>12</sub> oder <sup>1</sup>/<sub>10</sub> Fuß (Fuß). Für den angloamerikanischen Zoll (Inch) gilt: 1 Zoll = 2,54 cm (exakt) = <sup>1</sup>/<sub>12</su...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abgabe, die bei der Überführung einer Nichtgemeinschaftsware in den zollrechtlich freien Verkehr der Gemeinschaft zu erheben ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42413

Der Zoll steht zum Einen für eine Zahlung eines Unternehmers, welche im Zusammenhang mit dem Import und dem Export einer Ware über die Zollgrenze eines Landes entsteht. Zum Anderen bezeichnet der Begriff Zoll aber auch die Behörde an sich, welche sich mit der Erhebung des Zolls beschäftigt oder Verbrauchssteuern erhebt. In Deutschland ist damit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Der Zoll steht zum Einen für eine Zahlung eines Unternehmers, welche im Zusammenhang mit dem Import und dem Export einer Ware über die Zollgrenze eines Landes entsteht. Zum Anderen bezeichnet der Begriff Zoll aber auch die Behörde an sich, welche sich mit der Erhebung des Zolls beschäftigt oder Verbrauchssteuern erhebt. In Deutschland ist damit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Themengebiet: Bautechnik Bedeutung: ist ein aus dem Englischen übernommenes Längenmaß, welches 2,54 cm entspricht. Amerikanisch Inch. Quellen: Peter, N. Lexikon der Bautechnik 10.000 Begriffsbestimmungen, Erläuterungen und Abkü...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=570887384

Zoll ist die Bezeichnung für eine Steuer die von Händlern beim Import oder Export (in der EU unüblich) von Gütern zu zahlen ist. Siehe auch unter Finanzzölle und Prohibitivzölle.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/zoll.php

1.) Abgabe für die Einfuhr/Ausfuhr von Waren in ein abgegrenztes Gebiet. 2.) Behörde, die für die Einnahme des Zolles zuständig ist.
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/

Längenmaß 1 Zoll (1`) = 25,4 mm
Gefunden auf
https://www.muzzle.de/N5/Zubehor/LexiGUN/lexigun.html

Längenmaß-Definition im Textilmaschinenbau: • 1 engl. Zoll (inch): 2,540 cm • 1 franz. Zoll: 2,707 cm • 1 sächs. Zoll: 2,360 cm
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-822.htm

- Zoll , Längenmaß, bei der Duodezimalteilung der zwölfte, bei der Dezimalteilung der zehnte Teil eines Fußes (s. Fuß).
- Zoll , in der Volkswirtschaft, s. Zölle.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Maße) altes Längenmaß; Länge in den einzelnen (auch ehemals deutschen) Ländern verschieden. Meist waren 12 Zoll = 1 Fuß; 1 Zoll in Preußen = 37,662 mm. In England (Inch): 2,539998 cm; in den USA: 2,540005 cm; in Frankreich (Pouce): 2,707 cm. Maße und Gewichte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zoll-masse
(Wirtschaft) Zölle.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zoll-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.