
Zollämter sind (mit den Abfertigungsstellen als Dienststellen) örtliche Bundesfinanzbehörden im Bereich der Bundeszollverwaltung. Sie erheben die Zölle und Verbrauchsteuern sowie die Einfuhrumsatzsteuer und unterstehen jeweils einem Hauptzollamt. Bei ihnen findet die eigentliche Zollabfertigung und auch - aber nicht nur bei ihnen - die Zollkon...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zollamt
[Kempten] - Das ehemalige Zollamt ist ein im Jahr 1471 erbautes, denkmalgeschütztes Gebäude in der Reichsstadt Kempten. Es befindet sich am Rathausplatz (früher Marktplatz) und wurde 1600 verändert. Das dreigeschossige Traufseitgebäude hat steinerne Tür- und Fenstergewände und wurde 1978 erneuert. Über dem Portal im...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zollamt_(Kempten)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Zollamt, des -es, plur. die -ämter. 1 Das Amt, die Stelle und Obliegenheit eines Zollbeamten. 2. Ein Amt, d. i Collegium mehrerer Personen, welches die Aufsicht über die Zölle einer Gegend hat.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_936

Zollamt (Zollstätte), s. Zollordnung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.