
Bei einer Xenotransplantation ({ELSalt|ξένος}, xénos: Fremder) handelt es sich um die Übertragung von lebens- und funktionstüchtigen Zellen oder Zellverbänden (einschließlich ganzer Organe oder Körperteile) zwischen verschiedenen Spezies. Hiervon ist die Allotransplantation abzugrenzen, bei der die Übertragung zwischen genetisch versch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Xenotransplantation

, xenoplastische Transplantation Unter dem Begriff Xenotransplantation versteht man die Transplantation ('Übertragung', 'Verpflanzung') von lebenden Zellen, Geweben oder Organen auf Lebewesen einer anderen Art, also z. B. die Übertragung nichtmenschlicher Organe auf den Menschen (Spender können hier z. B. Menschenaffen und Schweine sein).
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Wenn von Tieren lebenden Zellen, Gewebe oder Organe auf Menschen übertragen werden, spricht der Fachmann von einer Xenotransplantation. Vor allem die Übertragung von Organen wird immer wieder versucht, weil es zu wenige menschliche Spenderorgane gibt. Bei der Auswahl der Tiere für die Organspende konzentriert man sich auf Schweine. D...
Gefunden auf
https://www.diabsite.de/infos/lexikon/

Unter Xenotransplantation versteht man die Übertragung tierischer Organe auf den Menschen. Indem die Gene der tierischen Zellen verändert werden, versucht man zudem, die starken Abstoßungsreaktionen des menschlichen Immunsystems zu verhindern. Die Xenotransplantation wird derzeit im Tierversuch erprobt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Übertragung von Zellen, Geweben und Organen zwischen nicht verwandten Arten Der Bedarf an Spenderorganen ist bei weitem höher als das Angebot. Die Lösung des Problems soll die Xenotransplantation sein – etwa die Übertragung von Organen vom Tier auf den Menschen. Früher experimentierte man mit Mensch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40209

Xenotransplantation, xenogene Transplantation, das operative ûbertragen von lebendem Gewebe oder Organen zwischen verschiedenen Arten, z. B. Mensch und Schwein. Aufgrund der Knappheit geeigneter menschlicher Spenderorgane wurde in den letzten Jahren verstärkt daran gearbeitet, bei Schweinen einige O...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Transplantation eines artfremden Organs, z.B. die Übertragung eines Schweineherzens auf einen Menschen. Bisher schlugen Versuche auf diesem Gebiet wegen starker Abstoßungsreaktionen fehl. Außerdem besteht die Gefahr der Übertragung von Viruserkrankungen. Ausnahmen sind z.B. Herzklappen von Schweinen, die bei Menschen nach entspreche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42633

übertragung von Tierorganen auf den Menschen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42769

Organverpflanzung von einer Spezies auf eine andere (zum Beispiel vom Tier auf den Menschen)
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Xen

Bei der Xenotransplantation werden tierische Gewebe, Zellen und auch Organe auf den Menschen übertragen. Da für eine Organtransplantation von Mensch zu Mensch leider nicht genügend Organe zur Verfügung stehen, ist die Xenotransplantation in manchen Fällen die letzte Rettung. Dabei eignen sich vor allem Tiere, die uns evolutionsbiologisch nähe...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/X-Xenotransplantat

Xenotransplantation bezeichnet die Transplantation von lebenden Zellen (z.B. enthalten in Gewebe oder Organen) von einer Spezies auf eine andere (z.B. von einem Tier auf einen Menschen). Ein Problem bei der Xenotransplantation ist die Übertragung von tierischen Viren auf den Menschen. Organtransplan...
Gefunden auf
https://www.wellness.de/wellness-lexikon/Xenotransplantation.htm

engl.: do.; Übertragung von Zellen, Geweben und Organen vom Tier auf den Menschen. Schweine sind wegen ihres Stoffwechsels, der dem des Menschen ähnelt, der vergleichsweise großen mikrobiologischen Sicherheit, der Organgröße und aus Kostengründen die favorisierten Spendertiere. Profitieren von der X. können vorwiegend Diabetiker, die Inselze...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_xY.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.