
Der Landeshauptmann ist entweder Vorsitzender eines Landtages oder einer Landesregierung oder oberster Beamter eines Landes. Heute werden insbesondere die Vorsitzenden der Landesregierungen in Österreich und in Südtirol als Landeshauptmann oder Landeshauptfrau (Plural: Landeshauptfrauen, Landeshauptmänner oder Landeshauptleute) bezeichnet. In D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landeshauptmann

ist der Leiter der Verwaltung eines Landes. Er erscheint als (lat. [M.]) capitaneus in der Steiermark, Kärnten und Krain an der Stelle des königlichen Reichsstatthalters in der Mitte des 13. Jh.s. Er ist gleichzeitig Haupt der Stände des Landes. In den habsburgischen Ländern erhält sich das Amt des Landeshauptmannes. In der Gegenwart ist der L...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Landeshauptmann, des -es, plur. die -hauptleute, der Vorgesetzte eines ganzen Landes, oder Provinz, wenigstens in einigen Fällen, der in andern Gegenden Landdrost, Landvogt u.s.f. genannt wird, zuweilen aber, wie z. B. in der Lausitz, noch den Landvogt über sich hat In den Provinzen Sch...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_210

Landeshauptmann, in Österreich der Vorsitzende der Landesregierung; in Wien ist der Landeshauptmann der Bürgermeister.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein Beamter, der für die Verwaltung eines Bezirks oder einer Provinz zuständig war. Teils wurden sie berufen, teils gewählt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Landeshauptmann , in den österreichischen Kronländern Oberösterreich, Steiermark, Kärnten, Krain, Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Görz-Gradisca, Istrien, Mähren, Schlesien und in der Bukowina der Vorsitzende und Leiter des Landtags, welcher aus den Mitgliedern des letztern für die Dauer einer Landtagsperiode vom Kaiser ernannt wird. Vgl. Landes...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

. Diesen Titel führten früher die Verwaltungschefs - jetzt Gouverneure - von DeutschSüdwestafrika, Togo und Deutsch-Neuguinea. Die jetzt zum Schutzgebiet Deutsch- Neuguinea gehörigen Marshallinseln (s.d.) bildeten früher ein selbständiges Schutzgebiet unter einem L. v. König.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Staatsrecht) in Österreich der von einem Landtag gewählte Vorsitzende einer Landesregierung. In Wien ist der Landeshauptmann zugleich Bürgermeister.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/landeshauptmann-staatsrecht
(Verwaltungsrecht) der Verwaltungsleiter des preußischen Provinzialverbands, auch Landesdirektor genannt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/landeshauptmann-verwaltungsrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.