Passieren Ergebnisse

Suchen

Passieren

Passieren Logo #42000 Passieren (von französisch passer ‚vorübergehen‘) bezeichnet küchensprachlich einen Arbeitsvorgang, bei dem Flüssigkeiten und verschiedene Massen frei von festen Bestandteilen gehalten werden sollen. Dabei ist das Durchseihen von Flüssigkeiten (Saucen, Suppen, etc.) und das Durchstreichen von Mus, Früchten und Fleischzubereitungen zu unt...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Passieren

Passieren

Passieren Logo #42000[Begriffsklärung] - Das Wort passieren bezeichnet (auch bei Teilchen (Physik) oder astronomischen Objekten) siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Passieren_(Begriffsklärung)

Passieren

Passieren Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. welches aus dem Franz. passer, im mittlern Latein. passare, entlehnet ist, und nur im gemeinen Leben gebraucht wird, wo es in doppelter Gattung vorkommt. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, reisen, wandern, gehen. 1) Überhaupt, wo es mit verschiedenen Vorwörtern gebrauc...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_276

Passieren

Passieren Logo #40099Subst. (registration) Das exakte Ausrichten von Elementen oder übereinanderliegenden Schichten in einem Dokument oder einer Grafik, so daß alle Bestandteile in korrekter relativer Position zueinander gedruckt werden. ® siehe auch Paßkreuze.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

passieren

passieren Logo #42025= vorbeifahren
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Passieren

Passieren Logo #40030Passieren (vorübergehen, fr.: passer). Suppen, Saucen, Fonds und andere Flüssigkeiten, die auch gegarte Bestandteile (beispielsweise Gemüse, Knochen, Gräten etc.) enthalten können, werden durch ein feines Sieb oder durch ein Tuch gegossen, gestrichen oder gedrückt. Durch das Passieren sollen ....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Passieren

Passieren Logo #42295Passieren , durchreisen; als erträglich (passabel) mit durch gehen (z. B. von zu leichten Münzen); für etwas gelten; sich ereignen. In der Kochkunst bedeutet p.: Fleisch, Vegetabilien etc. mit Fett schwitzen lassen, bis der ausgetretene Saft eingeschwitzt ist; Flüssigkeiten durch ein Sieb oder Tuch gießen; einer Suppe, Sauce etc. mit Mehl die ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

passieren

passieren Logo #42199vorbeifahren.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/P.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.