Schafgarbe Ergebnisse

Suchen

Schafgarbe

Schafgarbe Logo #40067Die Schafgarbe ist eine beliebte klassische Heilpflanze, die für die Verdauungsorgane und Frauenleiden eingesetzt werden kann. Äußerlich kann sie ähnlich wie die Kamille verwendet werden. Sie wächst auf Wiesen und an Wegrändern und ist mir schon aus der frühen Kindheit bekannt, weil ihre Stengel so zäh sind, und sie deshalb schlecht für ki...
Gefunden auf https://heilkraeuter.de/lexikon/schafg.htm

Schafgarbe

Schafgarbe Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schafgarbe, plur. inus. eine Art des Achillenkrautes, welches auf den Wiesen und Triften wohnet und ein heilsames Wundkraut ist; Achillea Millesolium L. Vermuthlich ist sie eine angenehme Speise der Schafe. Die letzte Hälfte des Nahmens bezeichnet die vielen geraden Stängel dieser Pflan...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_726

Schafgarbe

Schafgarbe Logo #42067Gemeine, Achillea millefolium LINNÉ. Sonstige, umgangssprachliche Namen: Garbenkraut Garbewurz Grensing Gerwel Gotteshand Grillenkraut Judenkraut Schafzunge Achillenkraut Venusaugenbrauen Jungfernaugenbrauenkraut Saugkraut Balsamgarbe Berufkraut kleines Gliedkraut Katzenkraut Kelke Rippel R&o...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Schafgarbe

Schafgarbe Logo #42057Lat: Achillea millefolium . Standort: sonnig, trocken, häufig vorkommend an Wegrändern, Äckern, und Ödland, anspruchslos. Familie: Korbblütengewächse (Asteraceae) Geschmack und Verwendung in der Küche: Die zarten, jungen, doppelt gefiederten Blättchen können im Frühjahr in Wildkräutergerichten (Suppen, Salaten, Pasten etc...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Schafgarbe

Schafgarbe Logo #42118Die Gartenschafgarben sind »edlere« Verwandte der gewöhnlichen Schafgarbe, die an Wegrändern oder Straßengräben wächst. Die gelbblühende A. filipendulina erreicht Höhen von über 1 m. Besonders auffällig ist die rote Schafgarbe (A. millefolium - Hybriden). Die kleinste Art A. tomentosa bildet Polst...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Schafgarbe

Schafgarbe Logo #42134Gemeinde Schafgarbe (Achillea millefolium) Schafgarbe, Achillea, Korbblütlergattung mit meist fein zerteilten Blättern und weißen oder gelben, selten rötlichen Blüten; auf Wiesen und an Wegrändern die Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium), Arzneipflanze; einige Arten sind Zierpflanzen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schafgarbe

Schafgarbe Logo #42249Schaf/garbe Achillea millefolium.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Schafgarbe

Schafgarbe Logo #42424auf Wiesen und an Wegrändern wachsende Pflanzen mit stark geteilten Blättern und weißen bis rosafarbenen Blüten, die gerne von Schafen gefressen wird.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42424

Schafgarbe

Schafgarbe Logo #42295Schafgarbe , Pflanzengattung, s. Achillea.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schafgarbe

Schafgarbe Logo #42871Gattung der Korbblütler mit über 100 Arten, meist im nördlichen Eurasien verbreitet; die Schafgarbe hat kleine weiße oder gelbe Blüten und fiederteilige bis ganzrandige Blätter. Bekannt sind vor allem die Gewöhnliche Schafgarbe, Achillea millefolium, und die Sumpfschafgarbe, Achillea ptarmica ssp. euptarmica. © Sert�...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schafgarbe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.