
ist ein Ort am Vierwaldstätter See, der 732 erstmals erwähnt wird. 1231 bestätigt König Heinrich (VII.) die Reichsunmittelbarkeit. 1291 schließt sich U. mit Schwyz und Unterwalden gegen Habsburg zusammen. U. ist ein Urkanton der Schweiz, in dem die Landsgemeinde 1928 durch Urwahlen ersetzt wird.Köbler, Historisches Lexikon; Handbuch der Quell...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

(Abk, Computer) (Uniform Resource Identifier) ; die Adresse einer im Internet liegenden Ressource. Ein URI ist entweder ein URL oder ein URN.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für Union Radioélectrique Internationale.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=U&id=21842&page=1

Uniform Resource Identifier (durch WAP definiert)
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html
(Uniform Resource Identifier) URI ist eine Zeichenfolge, die zur Bezeichnung von Ressourcen (wie Webseiten oder anderen Dateien, aber zum Beispiel auch von E-Mail -Empfängern) im Internet eingesetzt wird. URI†™s können in digitale Dokumente, etwa im HTML -Format eingebunden werden. Der erste Teil eines URIs
gi...
Gefunden auf https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z
(Uniform Resource Identifier) Zeichenfolge, die zur Identifizierung einer abstrakten oder physikalischen Ressource dient. Wurde mit RFC 1630 im Juni 1992 von Tim Berners-Lee im Rahmen seines Projekts World Wide Web am CERN eingeführt. Aktuell ist RFC 3986 vom Januar 2005. Ein URI ist entweder ein URL, ein URN oder beides.
Gefunden auf https://www.einfach-fuer-alle.de/glossar/
Akronym für Union Radioélectrique Internationale.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=U&id=21842&page=1
Abkürzung für Uniform Resource Identifier . Die URI kennzeichnet eine Ressource (z.B. eine Datei) im Internet über den Typ und eine Adresse. Von der URI leiten sich die URL und die URN ab.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004
(Abk., Computer) (Uniform Resource Identifier); die Adresse einer im Internet liegenden Ressource. Ein URI ist entweder ein URL oder ein URN.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
[Acronym, Englisch] siehe 'Uniform Resource Identifier'.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40090
(Uniform Ressource Identifier ) Verzeichnisdienst des Internet-Service WWW, in dem die Speicherposition von aufrufbaren Datenobjekten (Text, Grafik, Audio, Video etc.) organisiert wird.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40096
Subst. ® siehe uniform resource identifier.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Uri, männlicher Vorname, Kurzform von Uriel oder Urias.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Uri: Blick auf Andermatt und die Gotthardsgruppe Der im Hochgebirge gelegene schweizer Kanton Uri war lange Zeit nur über Gebirgspässe wie Sankt Gotthard erreichbar. Die Lage sorgt heute für ein hohes Tourismusaufkommen. Er gehört zu den 3 schweizer Urkantonen, die sich 1291 in einem Bund zusammenge...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Ein Uniform Resource Identifier (URI) (engl. "einheitlicher Bezeichner für Ressourcen") ist eine Zeichenfolge, die zur Identifizierung einer Ressource dient. Die URIs sind die Adressen der Webseiten und sonstigen Dateien. Die URI setzt sich zusammen aus den Pfadangaben und dem Dateiname.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42455
1) Uniform Resource Identifier 2) veraltet Universal Resource Indentifier
Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/uri.html
Uniform Resource Identifier Oberbegriff, der URL und URN umfasst.
Gefunden auf https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm
Vorname. Kurzform v. Uriel
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen21.htm
Uniform Resource Identifier Einheitlicher Quellen-Identifizierer Eindeutige Internet-Adresse einer Ressource.
Gefunden auf https://www.lexitron.de/
Universal Resource Identifier. Fast dasselbe wie die URL, aber nicht ganz.
Gefunden auf https://www.martin-stricker.de/glossar.html

- Uri (engl. Oori), Fluß, s. Limpopo.
- Uri , einer der drei schweizer. Urkantone, grenzt im O. an Glarus und Graubünden, im S. an Tessin, im W. an Wallis und Unterwalden, im N. an Schwyz und hat ein Areal von 1076 qkm (19,5 QM.). Das Ländchen bildet ein mit Hochgebirgen umrahmtes, nur unten offenes, streng gesondertes Hauptthal mit Neben...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Uniform Resource Identifier
Gefunden auf https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx
Uniform Resource Identifier Die ''Adresse'' einer im Internet liegenden Ressource. Ein URI ist entweder ein URL oder ein URN.
Gefunden auf https://www.usenet-abc.de/u-z.htm
- Schweiz: Kantone Schweiz: Kantone - einer der drei schweizerischen „Urkantone“, Hochgebirgsland zwischen Sankt Gotthard und Urner See, 1077 km 2, 35 000 Einwohner. Der Kanton umfasst das Einzugsgebiet der Reuss bis zu ihrer Mündung in den Urner See. Seine Bedeutung li...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/uri
Abkürzung für englisch Uniform Resource Identifier, einheitlicher Kennzeichner für Ressourcen, eine Zeichenfolge zur eindeutigen Identifizierung von Objekten (Ressourcen) im Internet. Die bekannteste Art von URI ist die URL.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/uri-0
Keine exakte Übereinkunft gefunden.