[Achtung: Schreibweise von 1811] eine relative Partikel, von wo und her, für von welchem Orte her. Man gebraucht es: 1. Als ein Fragewort, so wohl nach dem Orte zu fragen, von welchem etwas ist. Woher ist er gekommen? Woher kommt der Wind? Woher mein liebes Täubchen? Woher des Landes? Gleim. Als auch nach der Quelle, aus w...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2633
Keine exakte Übereinkunft gefunden.