[Steuerlehre] - In der Steuerlehre bezeichnet der Begriff Wirtschaftsgut die Bewertungsobjekte, die das Betriebsvermögen bilden. Der Begriff ist innerhalb der Steuergesetze nicht definiert. Nach der Rechtsprechung umfasst er jedes nach der Verkehrsanschauung im Wirtschaftsleben selbstständig bewertbare Gut, das in seiner ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftsgut_(Steuerlehre)

Bezeichnung für die Bewertungsobjekte, die das Betriebsvermögen bilden. Der Begriff selbst ist im Steuerrecht nicht definiert, jedoch wegen der Maßgeblichkeit weitgehend identisch mit dem handelsrechtlichen Vermögensgegenstand. Allerdings wird steuerrechtlich nicht zwingend die Einzelveräußerbarkeit...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/w/Wirtschaftsgut.htm

Bezeichnet ein Finanzierungsobjekt, für das ein gewerbliches Darlehen aufgewendet wird. Es handelt sich um Sachgüter, die der Einrichtung einer gewerblichen Immobilie dienen, wie z. B. Computer Ausstattung einer Arztpraxis Ausstattung von Geschäftsräumen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Gegenstand, Recht (z.B. Lizenzen) oder sonstiger wirtschaftlicher Wert, der dem Unternehmen dauerhaft zur Verfügung steht. Ein Wirtschaftsgut kann im System durch einen oder mehrere Anlagenstammsätze dargestellt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

(engl. business goods, commodity) Der Begriff Wirtschaftsgut ist durch die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes interpretiert worden. Hiernach sind Wirtschaftsgüter 1. Sachen, Rechte oder sonstige wirtschaftliche Vorteile, die a) durch Aufwendungen (Aufwand) erlangt wurden, b) nach der allgemeinen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Wirtschaftsgüter sind: Sachen, Rechte oder tatsächliche Zustände, konkrete Möglichkeiten oder Vorteile für den Betrieb, deren Erlangung zu Kosten führen, die einer besonderen Bewertung zugänglich sind, die in der Regel einer Nutzung von mehreren Wirtschaftsjahr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Der aus dem Steuerrecht stammende Begriff wird leider in den Steuergesetzen nicht eindeutig definiert. Ein Wirtschaftsgut ist allerdings mit dem handelsrechtlichen Vermögensgegenstand vergleichbar. Alle Wirtschaftsgüter eines Unternehmens bilden das Betriebsvermögen. Das Wirtschaftsgut zeichnet sich durch eine mehrjährige Nutzung aus, es wird d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Der aus dem Steuerrecht stammende Begriff wird leider in den Steuergesetzen nicht eindeutig definiert. Ein Wirtschaftsgut ist allerdings mit dem handelsrechtlichen Vermögensgegenstand vergleichbar. Alle Wirtschaftsgüter eines Unternehmens bilden das Betriebsvermögen. Das Wirtschaftsgut zeichnet sich durch eine mehrjährige Nutzung aus, es wird d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Bezeichnung für die Bewertungsobjekte, die das Betriebsvermögen bilden. Der Begriff selbst ist im Steuerrecht nicht definiert, jedoch wegen der Maßgeblichkeit weitgehend identisch mit dem handelsrechtlichen Vermögensgegenstand. Allerdings wird steuerrechtlich nicht zwingend die Einzelveräußerbarkeit vorausgesetzt, es genügt die Übertragbark...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/W/Wirtschaftsgut.html

Wirtschaftsgüter sind Vermögenswerte, die übertragbar und selbstständig bewertbar sind, sowie einen wirtschaftlichen Vorteil darstellen ist. Wirtschaftsgüter können sowohl materieller, als auch immaterieller Natur sein. Die Begriffe Vermögensgegenstand und Wirtscha...
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

(engl. business goods, commodity) Der Begriff Wirtschaftsgut ist durch die Rechtsprechung des Bundesfinanzhof es interpretiert worden. Hiernach sind Wirtschaftsgüter 1. Sachen, Rechte oder sonstige wirtschaftliche Vorteile, die a) durch Aufwendungen ( Aufwand ) erlangt wurden, b) nach der allgemeinen Verkehrsanschauung selbständig bewertungsfäh....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/wirtschaftsgut/wirtschaftsgut.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.