
Knut oder Knud bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Knut
[Eisbär] - Knut (* 5. Dezember 2006 in Berlin; † 19. März 2011 ebenda) war ein männlicher Eisbär (Ursus maritimus), der im Zoologischen Garten Berlin lebte. Die erste Eisbärengeburt im Zoologischen Garten Berlin seit mehr als 30 Jahren fand zunächst ein großes regionales und sehr schnell auch internationales Medien...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Knut_(Eisbär)
[Vorname] - Knut ist ein männlicher Vorname. == Varianten == == Herkunft und Bedeutung == Knut ist als Name seit dem Mittelalter im gesamten norddeutschen und nordischen Sprachgebiet verbreitet. Er stammt aus dem Althochdeutschen. Die Bedeutung des Namens ist nicht eindeutig, da es folgende zwei Möglichkeiten gibt: Der Na...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Knut_(Vorname)

Knut, Knud, aus dem Nordischen (norwegisch, schwedisch Knut, dänisch Knud) übernommener männlicher Vorname unklarer Herkunft. Der Name wurde vielleicht aus dem Deutschen entlehnt (vgl. mittelhochdeutsch knŠ«z̧, »waghalsig, vermessen, keck« oder althochdeutsch kind »Sohn, Nachkomme...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Knut, König von England, Knut der Große, König von Dänemark. (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 07.01., 10.07. dänisch-althochdeutsch; chnot=frei, adelig
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen11.htm

Knut (Knud, Kanut), Name mehrerer dän. Könige, von denen besonders bemerkenswert sind:
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.