Wachs Ergebnisse

Suchen

Wachs

Wachs Logo #42000 Wachse (von althochdeutsch „wahs“: wie „Wabe“ und „weben“ zu indogermanisch „ueg“ [`weben`, `Gewebe`]) sind Stoffe, die heute durch ihre mechanisch-physikalischen Eigenschaften definiert werden. Ihre chemische Zusammensetzung und Herkunft sind hingegen sehr unterschiedlich. Ein Stoff wird als Wachs bezeichnet, wenn er bei 20 °...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wachs

Wachs

Wachs Logo #42000[Begriffsklärung] - Wachs bezeichnet: Wachs ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wachs_(Begriffsklärung)

Wachs

Wachs Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Wachs, des -es, plur. inus. außer allenfalls von mehrern Arten, die -e, das auf eigene Art harzige oder öhlige Wesen, woraus die Bienen ihr Gewirk bilden, und dieses am Feuer zerlassene oder geläuterte Gewirk. Weißes, gelbes Wachs. So weiß wie Wachs; so gelb wie Wachs In Wachs drucke...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_20

Wachs

Wachs Logo #42134Wachs, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch wahs »Wachs« für den Wachsgießer, -händler.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wachs

Wachs Logo #42249Wachs 1) Bienenwachs (Cera flava)... (mehr) 2) dem Bienenwachs ähnliche natürliche u. teil- bis vollsynthetische Stoffe... (mehr) 3)...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Wachs

Wachs Logo #42724( Wachs, Cera) Unter Wachs versteht man gewöhnlich das bekannte, von den Bienen abgesonderte Product. Infolge der ähnüchkeit mit diesem sind dann auch andere Stoffe mit diesem Namen belegt worden, so das Pflanzenwachs, ferner das japanische und endlich das Erdwachs. Das Bienenwachs, Cera flava, wird hauptsächlich von den jüngeren Arbeit...
Gefunden auf https://www.heilkunde-lexikon.de/wachs_cera.html

Wachs

Wachs Logo #40046(lat. Cera, frz. Cire, engl. Wax). Ursprünglich verstand man unter W. nur das Bienenwachs, hat diese Bezeichnung aber später auf eine Reihe anderer ähnlich aussehender Stoffe wie Japanwachs, Karnaubawachs usw. übertragen, die in besonderen Abschnitten besprochen sind. Das W. schlechthin, das Bienenwachs, ist ein Verdauungsprodukt der Biene, Api...
Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzw.htm

Wachs

Wachs Logo #42588Wachs wird von vielen Insekten von speziellen Wachsdrüsen produziert und bildet vor allem einen Benetzungsschutz gegen Wasser. Die Bienen benutzen Wachs außerdem als Baumaterial ihrer Waben.
Gefunden auf https://www.insektenbox.de/fibel/glo/

Wachs

Wachs Logo #42295Wachs , eine Gruppe fettartiger Körper, welche in ihren physikalischen Eigenschaften sich kaum von den echten Fetten unterscheiden, aber beim Kochen mit Kalilauge kein Glycerin geben. Sie werden an der Luft nicht ranzig, sind schwerer schmelzbar als Fette, zersetzen sich, wie diese, beim Erhitzen, liefern dabei aber kein Acrolein. Das Bienenwachs,...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Wachs

Wachs Logo #42145s. Bienen und Bienenzucht.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Wachs

Wachs Logo #42871Wachse.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wachs

Wachs

Wachs Logo #40111Dentalwachs, engl.: wax; Oberbezeichnung für eine Vielzahl von Wachsen oder wachsähnlichen Verbindungen, welche in der Zahnheilkunde und Zahntechnik zum Einsatz kommen. Während früher fast nur natürliche Wachse auf Bienebasis zur Anwendung kamen, sind heute überwiegend rein oder kombiniert synthetische W., häufig gemischt mit anderen Stoffen...
Gefunden auf https://www.zahnwissen.de/lexikon_Wa-Wm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.