
Wachsbildnerei (Ceroplastik), die Kunst, durch Bossieren (s. d.) oder Gießen Gegenstände aus Wachs zu bilden. Am häufigsten dient die W. zur Darstellung von Früchten, anatomischen Präparaten, künstlichen Perlen, Puppengesichtern und den sogen. Wachsfiguren. Bei diesen sind gewöhnlich nur Gesicht, Kopf, Hals, Hände oder andre nackte Teile vo...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in der Bildhauerkunst das Anfertigen von Wachsmodellen für den Bronzeguss, auch das Herstellen kleiner Entwurfsarbeiten aus Wachs für größer auszuführende Plastiken in der Art des Bozzetto, im weiteren Sinne das Modellieren von selbständigen plastischen Werken, besonders von Totenmasken oder von ganzfigurigen Nachbildungen verstorbener P...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wachsbildnerei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.