
Carménère, manchmal auch Grande Vidure genannt, zählt zu den roten Rebsorten. Sie stammt ursprünglich aus Frankreich (Bordeaux), wo sie bis zur Reblauskatastrophe Mitte des 19. Jahrhunderts sehr häufig angebaut wurde. Bis heute ist sie eine der sechs Rebsorten, die für Rotweine im Bordeaux verwendet werden dürfen (die anderen Sorten sind Ca...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carménère

Carmenère , alte Rotwein-Rebsorte des französischen Bordeauxgebiets, die seit der Reblauskatastrophe hier allerdings nur noch selten kultiviert wird, dafür steht sie in Chile auf über 4 700 ha Rebfläche. Carmenère ist eine relativ spät reifende, kleintraubige Rebsorte, deren Weine sehr farbinten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verwechslung in großem Stil Es kommt zwar immer wieder vor, dass Winzer oder Rebschulen Rebsorten miteinander verwechseln, aber eine Verwechslung von den Dimensionen, wie sie Chile in den letzten Jahrzehnten erlebte, hat die Weinwelt zuvor wohl noch nicht gesehen. Fast 13 000 ha Rebfläche, so glaubt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.