Ohr Ergebnisse

Suchen

Ohr

Ohr Logo #42000 Das Ohr (lat. auris) ist ein Sinnesorgan, mit dem Schall, also Ton oder Geräusch, als akustische Wahrnehmung aufgenommen wird. Zum Ohr als Organ gehört auch das Gleichgewichtsorgan. Menschliche Ohrmuschel Der Begriff Hörorgan bezeichnet in der Physiologie des Menschen die Gesamtheit der Ohren, der Hörnerven (Nervi cochleares) und der auditiven...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ohr

Ohr

Ohr Logo #42000[Bauwesen] - Als Ohr bezeichnet man im Bauwesen den überstehenden Teil des Sturzes bei Fenster-, Tür- und Portalumrahmungen. Es dient rein zur Dekoration und hat keine bestimmte Funktion. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ohr_(Bauwesen)

Ohr

Ohr Logo #42000[Begriffsklärung] - Ohr steht für: Die Abkürzung OHR bezeichnet: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ohr_(Begriffsklärung)

Ohr

Ohr Logo #42000[Plattenlabel] - Ohr war ein zwischen 1969 und 1973 aktives deutsches Plattenlabel im Vertrieb der Metronome, das eine Pionierrolle in der Verbreitung des so genannten Krautrocks spielte. Gründer (gemeinsam mit Peter Meisel), maßgeblicher Macher und Produzent war der Musikjournalist und Konzertveranstalter Rolf-Ulrich Kai...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ohr_(Plattenlabel)

Ohr

Ohr Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Ohr, des -es, plur. die -en, Diminut. das Öhrchen, Oberd. Öhrlein. 1. In der engsten und gewöhnlichsten Bedeutung, das Werkzeug des Gehöres an den thierischen Körpern, welches aus einer Höhle am Kopfe bestehet, welche gemeiniglich mit hervor ragenden Knorpeln umgeben ist. Große, la...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_398

Ohr

Ohr Logo #42076Wer Ohren hat soll hören.
Gefunden auf https://relilex.de/

Ohr

Ohr Logo #40012Siehe in diesem Zusammenhang unter den Begriffen Außenohr, Innenohr, Mittelohr, Ohrmuschel, Schallgeschwindigkeit.
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Ohr

Ohr Logo #42855Das Ohr ist nicht nur das Organ des Hörens, sondern auch des Gleichgewichts. Unterschieden werden das äußere Ohr mit Ohrmuschel und äußerem Gehörgang, das Mittelohr mit Trommelfell und den Gehörknöchelchen sowie das eigentliche Hör- und Gleichgewichtsorgan, das Innenohr mit der Gehörschnecke (Cochlea) und den Bogengängen.
Gefunden auf https://www.dasgehirn.info/glossar

Ohr

Ohr Logo #42045(Auris) Rechts und links am Kopf angeordnetes Hör- und Gleichgewichtsorgan, das akustische Signale - Schall, Töne, Geräusche - und Lagewechsel des Kopfes aufnimmt und ins Gehirn zur Verarbeitung weiterleitet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Ohr

Ohr Logo #42134Ohr, Familiennamenforschung: ûbername nach einem körperlichen Merkmal.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ohr

Ohr Logo #42134Ohr: ModellDas Ohr ist beim Menschen und bei den Wirbeltieren sowohl Sitz des Gehörs als auch des Gleichgewichtssinns. Da es paarig ausgebildet ist, befähigt es zur Raumorientierung. Seine empfindlichsten Teile werden von den Schädelknochen geschützt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ohr

Ohr Logo #42169Das Ohr ist das Organ zur Wahrnehmung von Schall. Treffen Schallwellen auf das Ohr, so werden sie vom Gehirn über die drei wichtigsten Teile des Gehörgangs registriert, über das äußere Ohr mit Gehörgang, das Mittelohr und das Innenohr. Das äußere Ohr ist so geformt, dass die einfallenden Schallwellen aufge...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Ohr

Ohr Logo #42249Ohr En: ear Fach: Anatomie Auris; s.a. Ohr(en)...,
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ohr

Ohr Logo #42295Ohr (Auris; hierzu Tafel "Ohr des Menschen"), das Gehörwerkzeug, fehlt manchen wirbellosen Tieren und besteht in seiner einfachsten Form aus einem mit Flüssigkeit gefüllten Bläschen, an dessen Wandung ein Nerv herantritt, um die Schwingungen der Flüssigkeit im Zentralorgan des Nervensystems zur Wahrnehmung zu bringen. Zur Verstärkun...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ohr

Ohr Logo #42832(Autobahn) Die eng geführte Fahrbahn einer → Schleifenrampe.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Ohr

Ohr Logo #42871das paarig angelegte Gehörsinnesorgan der Wirbeltiere, das zugleich Sitz des Gleichgewichtssinnesorgans ist. Die Sinnesorgane liegen im Innenohr. Sie werden schon bei den Amphibien ergänzt durch den schallleitenden Apparat des Mittelohrs. Einige Reptilien, alle Vögel und Säugetiere einschließlich des Menschen haben noch ein äußer...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ohr
Keine exakte Übereinkunft gefunden.