(Abk, Netzwerk) (Wired Equivalent Privacy) ; ein statisches Verschlüsselungsverfahren, das das Abhören von 802.11-Funksignalen eines WLAN verhindern soll; seit 1997 in Gebrauch; inzwischen gibt es das sicherere WPA.
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/
Wired Equivalent Privacy; Verschlüsselungs-Verfahren des Wireless-LAN-Standards 802.11; basiert auf RC4; Sicherheit nur eingeschränkt (PDF-Datei)
Gefunden auf https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html
WEP ist die Abkürzung für Wired Equivalent Privacy . Die WEP-Verschlüsselung ist ein Standard zur Verschlüsselung von Funksignalen in einem drahtlosen Netzwerk (WLAN). Sicher ist WEP jedoch nicht, da es von Programmen wie beispielsweise 'Airsnort' leicht geknackt wird. Die wichtigsten Tools zur Sicherheitsüberpr&... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004
Wired Equivalent Privacy WEP ist eine Verfahren zur Datenverschlüsselung innerhalb eines WLAN. Es regelt den Zugriff zum Netz und soll die Datenübertragung vor Lauschangriffen und unbefugter Mitbenutzung von aussen schützen. Inzwischen wird WEP nicht mehr als ausreichend sicher angesehen und deshalb... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42139
Hierbei handelt es sich um ein Sicherheitsprotokoll, das die Funksignale je nach Einstellung in einem 64, 128 oder 256 Bit Schlüssel verschlüsselt und zusammen mit dem WLAN-Standard 802.11 spezifiziert wurde. Allerdings gilt WEP heute nicht mehr als sicher. Gefunden auf https://www.wireless-lan-test.de/die-wichtigsten-begriffe-bei-wlan.html