[Achtung: Schreibweise von 1811] eine Nebenwort des Ortes, an dem ersten oder vordersten Orte an dem vordersten Theile eines Dinges, ingleichen im Accusativ an den vordersten Ort oder Theil; im Gegensatze des hinten. Vorn ist das Haus neu; hinten alt, am Vordertheile. Ich ging vorn hinein und hinten wieder hinaus. Die Spitze...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_1_1719

»Wo wir sind, ist vorn; wenn wir hinten sind, ist hinten vorn.«
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186
Keine exakte Übereinkunft gefunden.