
Sensitivierung (engl.: sensitization) bezeichnet die Zunahme der Stärke einer Reaktion bei wiederholter Darbietung desselben Reizes. Der gegenteilige Prozess einer Abnahme der Reaktionsstärke ist die Habituation. Sensitivierung wurde in einer Reihe von Laboruntersuchungen belegt. Beispielsweise zeigen Katzen bei wiederholter, schneller Darbietun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sensitivierung

Erhöhung der Feinfühligkeit oder Empfindsamkeit für
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsts.html

Erweist sich ein Reiz – eine Berührung, ein Ton – mehrfach als wichtig, reagiert das Nervensystem künftig intensiver auf diesen Reiz. Diese Sensitivierung ist ein Lernprozess, der auch auf Zellebene stattfindet. Das Gegenteil ist die Habituation.
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.