
Als Zweikreisbremsanlage bezeichnet man im Fahrzeugbau eine Bremsanlage, deren Betriebsbremsen über zwei voneinander unabhängige Leitungskreise betätigt werden. Sie kommen sowohl als Hydraulikbremsen in Personenkraftwagen, als auch als Druckluftbremsen oder kombinierte Hydraulik-/Druckluftanlagen in Lastkraftwagen oder Großmaschinen vor. Durch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweikreisbremsanlage

Statt eines einzigen Leitungssystems (Einkreisbremsanlage), das über die Bremsflüssigkeit zwischen dem Hauptbremszylinder und den einzelnen Bremszylindern den Bremsdruck "transportiert", finden sich bei heutigen Bremsanlagen zwei von einander unabhängige hydraulische Bremskreise. Fällt ein Bremskreis aus, kann das Fahr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42535
Keine exakte Übereinkunft gefunden.