Kalende Ergebnisse

Suchen

Kalende

Kalende Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Kalende, plur. die -n, ein nur in Preußen übliches Wort, wo es diejenige Abgabe an Feldfrüchten und andern Eßwaaren bezeichnet, welche die Einwohner auf dem Lande dem Pfarrer und Organisten um die Herbstzeit zu entrichten verbunden sind. Von dem Latein Calendae, weil solches ehedem al...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_100

Kalende

Kalende Logo #42134Kalende Plural -n, lateinisch calendis, der Monatserste (nach der besonders im frühen Mittelalter, 5.-10. Jahrhundert, verbreiteten römischen Datierung als Grundlage der Tagesbezeichnungen). Nur in Teilen von Preußen übliche Bezeichnung für in Naturalien zu entrichtende kirchliche Abgaben.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kalende

Kalende Logo #42134Kalende, im historischen Recht andere Bezeichnung für Gefälle. Der Begriff ist verschiedentlich in historischen Quellen zu finden. Die Kenntnis seiner Bedeutung kann besonders für genealogische sowie regional- bzw. lokalhistorische Forschungen nützlich sein.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kalende

Kalende Logo #42295Kalende , Abgabe von Viktualien, welche Landleute dem Pfarrer und Organisten im Herbst zu entrichten hatten; hier und da noch jetzt gebräuchlich.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.