
Als Sendersuchlauf bezeichnet man das automatisierte Absuchen und Abspeichern von Sendefrequenzen in einem vorgegebenen Wellenspektrum bei einem Tuner. Der Sendersuchlauf ist von allem bei Fernseh-Empfangsgeräten (Antenne, Kabel, Satellit) eingebaut. Auch in Radiogeräten, wie beispielsweise in Autoradios, sowie Mobiltelefonen gibt es Sendersuchl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sendersuchlauf

(automatic station search, station search) Auch: Automatischer Sendersuchlauf. Ein Abstimmungsvefahren für Rundfunkempfänger, das nach Drücken einer Taste selbsttätig abläuft. Der Tuner arretiert, sobald ein starkes Signa...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33607&page=1

(automatic station search, station search) Auch: Automatischer Sendersuchlauf. Ein Abstimmungsvefahren für Rundfunkempfänger, das nach Drücken einer Taste selbsttätig abläuft. Der Tuner arretiert, sobald ein starkes Signal empfangen wird. Der S. wurde zuerst (1954) in Autoradios eingesetzt, um den A...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33607&page=1

Dient dazu, einzelne Programme entweder automatisch oder manuell zu suchen, um sie anschließend abzuspeichern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823
Keine exakte Übereinkunft gefunden.