
Durch einen Aufhebungsvertrag (auch: Auflösungsvertrag) wird ein Schuldverhältnis einvernehmlich beendet. Darüber hinaus werden in dem Aufhebungsvertrag oft auch weitere Modalitäten geregelt, die im Zusammenhang mit der Beendigung stehen. Der zweiseitige Aufhebungsvertrag unterscheidet sich von der Kündigung als einseitiger Beendigung eines V...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufhebungsvertrag

Ein Arbeitsverhältnis kann bei Einverständnis beider Vertragsparteien jederzeit durch einen schriftlichen Aufhebungsvertrag beendet werden. Gesetzliche Einschränkungen bestehen hierfür nicht, insbesondere muss weder das Kündigungsschutzrecht beachtet werden noch unterliegt die Vereinbarung einer Abf...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/a/Lexikon_Aufhebungsvertrag.htm

Lat: contrarius consensus. Vereinbarung über die einvernehmliche Beendigung eines bestehenden Dauerschuldverhältnisses zu einem bestimmten Termin. Zumeist wird mit einem Aufhebungsvertrag ein bestehender Arbeitsvertrag aufgelöst, also ein Arbeitsverhältnis beendet. In diesem Fal...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

siehe auch Abwicklungsvertrag, Auflösungsvertrag Ein Arbeitsvertrag muss nicht in jedem Fall einseitig beendet werden, also durch Kündigung. Genauso wie das Arbeitsverhältnis durch Vertrag begründet wird, kann es auch durch einen Vertrag wieder beendet werden. Einen solchen Vertrag nennt man Aufhebungsvertrag. Ein Aufhebungsvertrag bedarf de.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40163

Ein Aufhebungsvertrag beendet in aller Regel ein Arbeitsverhältnis in gegenseitigem Einvernehmen. Der vormals geschlossene Arbeitsvertrag endet dann zu einem bestimmten, abgesprochenen Termin. Es kann mehrere Gründe für die Aufhebung eines Arbeitsvertrages geben. So kann z.B. ein Mitarbeiter wegen d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

Aufhebungsvertrag, einvernehmlich geschlossene Vereinbarung, bestehende Rechtsbeziehungen zu beenden. Aufhebungsverträge werden im Arbeitsrecht oft geschlossen, um Kündigungen zu vermeiden. Soll der Aufhebungsvertrag indes das Arbeitsverhältnis vor Ablauf der Kündigungsfrist beenden, drohen dem Arbe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, durch den das bestehende Arbeitsverhältnis ohne Rücksicht auf bestehende Kündigungsschutzvorschriften zu jedem Zeitpunkt aufgelöst werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Ein Arbeitsverhältnis kann bei Einverständnis beider Vertragsparteien jederzeit durch einen schriftlichen Aufhebungsvertrag beendet werden. Gesetzliche Einschränkungen bestehen hierfür nicht, insbesondere muss weder das Kündigungsschutzrecht beachtet werden noch unterliegt d...
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

Ein Aufhebungsvertrag beendet in aller Regel ein Arbeitsverhältnis in gegenseitigem Einvernehmen. Der vormals geschlossene Arbeitsvertrag endet dann zu einem bestimmten abgesprochenen Termin. Es kann mehrere Gründe für die Aufhebung eines Arbeitsvertrages geben. So kann z.B. ein Mitarbeiter wegen des Antritts einer neuen Stelle um Aufhebun...
Gefunden auf
https://www.nettolohn.de//lexikon/aufhebungsvertrag.html

Auflösungsvertrag
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Aufhebungsvertrag

Ein Arbeitsvertrag muss nicht einseitig durch Kündigung beendet werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer können sich auch einigen und einen Aufhebungsvertrag abschließen. Im Gesetz wird dafür keine Form vorgeschrieben. Der Aufhebungsvertrag birgt für den Arbeitnehmer Gefahren. Auch wenn das Gesetz für einen Aufhebungsvertrag keine Form vor...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/aufhebungsvertrag/aufhebungsvertra
Keine exakte Übereinkunft gefunden.