
Der Vorname einer Person ist der Teil des Namens, der nicht die Zugehörigkeit zu einer Familie ausdrückt, sondern diese innerhalb der Familie identifiziert. Die Vornamen eines Menschen werden nach seiner Geburt von seinen Eltern bestimmt. In manchen Ländern (wie z. B. Deutschland) gibt es Reglementierungen, die die Freiheit der Wahl des Vorname...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorname
[Deutschland] - In Deutschland bezeichnet der Vorname einer Person den Teil des Namens, der nicht die Zugehörigkeit zu einer Familie ausdrückt (also nicht den Familiennamen), sondern sie innerhalb der Familie bezeichnet. Eine Person kann mehrere Vornamen haben. Im Deutschen stehen die Vornamen (als individuelle Namen) vor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorname_(Deutschland)

Mit Vorname wird der wählbare Bestandteil des Namens eines Menschen bezeichnet. Das Bestimmungsrecht für den Vornamen gehört zur elterlichen Sorge (§ 1616 BGB). Sind beide Eltern sorgeberechtigt und können Sie sich nicht einigen, entscheidet gemäß § 1628 BGB das Familiengericht. Bei der Auswahl des Vornamens ist das materielle Vornamensrech...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/vorname.php

im Gegensatz zum erblichen Familiennamen der von den Eltern nach freier Wahl gegebene individuelle Personenname. Er kann dem Familiennamen sowohl voran- als auch nachgestellt werden. Auswahl, Anzahl, Bilde- und Schreibweise der Vornamen hängen von Brauch, Mode und persönlichem Geschmack ab. Geschichte Vornamen im heutigen Sinn, als dem Fa...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vorname
Keine exakte Übereinkunft gefunden.