
Die Vermögensstrafe war eine seit 1992 im deutschen Strafrecht ({§|43a|stgb|juris} Strafgesetzbuch) geregelte Rechtsfolge. Wenn ein Straftatbestand die Vermögensstrafe als Sanktion ausdrücklich vorsah, konnte das Gericht neben einer lebenslangen oder einer zeitigen Freiheitsstrafe von mehr als zwei Jahren auf Zahlung eines Geldbetrages erkenne...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vermögensstrafe

Die Vermögensstrafe ist eine mögliche Sanktion im Strafrecht. Ein Täter kann statt zu einer Freiheitsstrafe auch auf Zahlung eines Geldbetrages verurteilt werden. Aber Achtung, die Bezeichnung Vermögensstrafe - eine Geldstrafe, dessen Höhe durch das Vermögen des Verurt...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Vermögensstrafe, 1992 eingeführte, jedoch mit Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 20. 3. 2002 für verfassungswidrig erklärte Kriminalstrafe, durch die die Gewinne aus kriminellen Handlungen abgeschöpft werden sollten (§ 43 a StGB). Nach § 43 a StGB konnte das Gericht bei Verurteilungen zu Fre...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.