
Der Freistaat Bayern (Abkürzung BY) ist ein Land im Südosten der Bundesrepublik Deutschland. Er ist das flächengrößte deutsche Land und steht nach der Einwohnerzahl hinter Nordrhein-Westfalen an zweiter Stelle. Im Süden und Südosten grenzt Bayern an Österreich, im Osten an Tschechien, im Westen an Baden-Württemberg, im Nordwesten an Hesse...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bayern
[Begriffsklärung] - Bayern steht für folgende geografische Begriffe: Bayern ist der Name folgender Schiffe: Bayern steht umgangssprachlich für folgende Rundfunkprogramme des Bayerischen Rundfunks: Bayern steht umgangssprachlich für folgende Sportvereine: Bayern ist der Familienname der Mitglieder des ehemaligen königli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bayern_(Begriffsklärung)
[D 183] - Der Zerstörer Bayern war ein zur Klasse 101/101A (Hamburg-Klasse) gehörendes Kriegsschiff der Bundesmarine und befand sich von 1965 bis 1993 in Dienst. Benannt wurde die Bayern nach dem Freistaat Bayern. Der Traditionsname Bayern ging an die dritte Fregatte der Klasse 123 (Brandenburg-Klasse) über. == Geschicht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bayern_(D_183)
[F 217] - Die Fregatte Bayern ist ein Schiff der Brandenburg-Klasse der Deutschen Marine. Die Bayern ist das dritte von insgesamt vier gebauten Fregatten der Klasse 123. Ihre Schwesternschiffe sind die Brandenburg, die Schleswig-Holstein und die Mecklenburg-Vorpommern. Am 28. Juni 1989 erfolgte die Vergabe des Bauauftrages ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bayern_(F_217)

ist das von den Bayern (Bayer) bewohnte Gebiet.
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Allg.: Der Freistaat Bayern mit der Hauptstadt München ist das flächenmäßig größte Bundesland. Es entwickelte sich seit 1945 vom weitgehend agrarisch strukturierten Gebiet zu einem der modernsten deutschen Bundesländer (verarbeitende Industrie, Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrttechnik).B. liegt im Südosten Ds. und hat gemeinsame Grenzen mit ...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Bis 1918 Königreich, anschließend Republik mit eigenen Briefmarken- und Ganzsachenausgaben zwischen dem 1. November 1849 und dem 1. April 1920.Bavaria und Bavière findet man als Länderbezeichnung auf den älteren Briefmarken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Bayern: Daten zur Geschichte Bayerns 6. Jh.Landnahme der Bajuwaren unter den Agilolfingern 788Absetzung Herzog Tassilos III. durch Karl d. Gr., Ende der Herrschaft der Agilolfinger 10. Jh.Herzog Arnulf (907† †™937) begründet das Stammesherzogtum neu, Abwehr der Ungarn 1070† †™1180Die Welfen in Bayern, 1...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bayern: Verwaltungsgliederung (Größe: 1. 1. 2003, Bevölkerung: 31. 12. 2003) VerwaltungseinheitGröße (in km<sup>2</sup>)Einwohner (in 1 000)Einwohner (je km<sup>2</sup>)Verwaltungssitz Regierungsbezirk Oberbayern17 5304 195,7239München Kreisfreie Städte Ingolstadt133119,5898I...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bayern: Verwaltungsgliederung (Größe: 1. 1. 2007, Bevölkerung: 31. 12. 2007) VerwaltungseinheitGröße (in km<sup>2</sup>)Einwohner (in 1 000)Einwohner (je km<sup>2</sup>)Verwaltungssitz Regierungsbezirk Oberbayern17 5314 313,4246München Kreisfreie Städte Ingolstadt133123,1926I...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Landtagswahlen in Bayern 1990† †™2008 (Sitzverteilung und Stimmenanteile der Parteien) Parteien 14. 10. 1990 25. 9. 1994 13. 9. 1998 21. 9. 2003 28. 9. 2008 CSU 127; 54,9 % 120; 52,8 % 123; 52,9 % 124; 60,7 % 92; 43,4 % SPD 58; 26,0 % 70; 30,1 % 67; 28,7 % 41; 19,6 % 39; 18,6 % Bündnis 90/Grüne<su...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

29.09.2008 Das mit 70500 Quadratkilometern flächenmäßig größte Bundesland mit mehr als zwölf Millionen Einwohnern hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem der führenden Dienstleistungs-und Hochtechnologie-Standorte entwickelt. Trotzdem werden Traditionen gepflegt - nicht zuletzt, weil sie Millionen von Touristen anlocken. 2007 lag .....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

Bayern ist ein Bundesland, so bekannt und unverwechselbar wie kaum ein anderes. Am südlichsten in Deutschland gelegen ist es das größte Bundesland der Republik. Die Hauptstadt Bayerns ist München und ein magischer Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt. Jährlich kommen Millionen in die Stadt, sei es wegen der großen Anzahl an Sehenswï¿...
Gefunden auf
https://www.hotel-monaco.de//muenchen-glossar/bayern.php

bis 1918 Königreich, anschließend Republik mit eigenen Briefmarken- und Ganzsachenausgaben zwischen dem 1. November 1849 und dem 1. April 1920.
Gefunden auf
https://www.kosel.com/de/lx/B/index.htm

Bayern (Baiovarii, Bajuwarii, Baiobari, Baibari; erste Namensnennungen bei Jordanes und Venantius Fortunatus [6. Jh.]). Zu Beginn des 6. Jh., etwa zwei Menschenalter nach dem Abzug der Römer (488), sickerten vom Lande Bojo oder Baia (wahrscheinlich Böhmen-Mähren) her heidnische Stammesgruppen in den...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Bayern (hierzu die Karte "Bayern"), Königreich, nach Flächenraum und Bevölkerung der zweite Staat des Deutschen Reichs, besteht aus zwei an Größe sehr ungleichen, geographisch getrennten, aber gut gerundeten Gebietsteilen, von denen der größere östliche Teil, von den Alpen, dem Böhmerwald, Fichtelgebirge, Thüringer Wald und der ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.