Ladendiebstahl Ergebnisse

Suchen

Ladendiebstahl

Ladendiebstahl Logo #42000 Der Ladendiebstahl ist ein Phänomen der Massenkriminalität. In der Regel handelt es sich um einen Diebstahl von Gütern mit geringem Wert, selten mehr als 250 Euro. Ladendiebstähle machen im stationären Einzelhandel, namentlich im Selbstbedienungseinzelhandel, den größten Anteil an den Inventurdifferenzen aus, zu denen auch betrügerische Wa...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ladendiebstahl

Ladendiebstahl

Ladendiebstahl Logo #42134Ladendiebstahl: Warensicherung Ladendiebstahl, Diebstahl in einer Einkaufsstätte, besonders einem Selbstbedienungsladen. Vollendeter Diebstahl liegt schon vor, wenn der Täter die Ware bei sich verborgen hat, sich aber noch in den Verkaufsräumen befindet. Der Ladendiebstahl wird, wenn er geringwertig...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ladendiebstahl

Ladendiebstahl Logo #42834Ladendiebstahl ist die umgangssprachliche Bezeichnung für den Diebstahl in geöffneten Filialen des Einzelhandels. Das Strafgesetzbuch trifft hier keine Unterscheidung, so dass der Ladendiebstahl wie jeder Diebstahl zu behandeln ist. Die von den betroffenen Läden erhobenen Vertragsstrafen sind rechtlich problematisch, da auch das Aushängen von e...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/ladendiebstahl.php

Ladendiebstahl

Ladendiebstahl Logo #42871der Diebstahl von Waren in einem Verkaufsraum. Da der Ladendiebstahl zumeist Bagatelldelikt ist, wird vielfach gefordert, den Ladendiebstahl unter 25 Euro nicht mehr zu bestrafen, sondern als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeld zu ahnden. Das geschädigte Geschäft hat Anspruch auf Schadensersatz (einschließlich „Fangprämie“), nicht abe...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ladendiebstahl
Keine exakte Übereinkunft gefunden.