
Die Oder ({PlS|Odra}, {CsS|Odra}, niedersorbisch Odra, obersorbisch Wódra) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Polen fließt und die Grenze zwischen Polen und Deutschland bildet. Sie mündet durch das Stettiner Haff und um die Inseln Usedom und Wolin herum in die Ostsee. Die Oder als Grenzfluss ist ein Ergebnis ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oder
[Begriffsklärung] - Oder bezeichnet: Oder heißen in der Geografie * Oder, Grenzfluss zwischen Polen und Deutschland Oder ist der Familienname von Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oder_(Begriffsklärung)
[Rhume] - Die Oder ist ein etwa 56 km langer, rechter beziehungsweise östlicher Nebenfluss der Rhume im südöstlichen Niedersachsen (Deutschland). == Verlauf == Die Oder entspringt im Landkreis Goslar im Zentrum des Harzes. Ihre Quelle befindet sich im Südteil des Brockenfelds beziehungsweise etwa 1,3 km nördlich der Ac...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oder_(Rhume)
[Achtung: Schreibweise von 1811] ein Bindewort, welches mehrere mögliche Fälle, von welchen etwas behauptet wird, begleitet. 1. So daß die mehrern Dingen einander aufheben, oder vielmehr, so daß von den mehrern nur Eines ist oder seyn soll: so daß diese Partikel alle Sätze nach dem ersten begleitet. Cajus muß sehr unw...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_275

(or) Ausdruck für eine Alternative oder sich ausschlie?ende Bedingungen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=O&id=32598&page=1

(or) Ausdruck für eine Alternative oder sich ausschlie?ende Bedingungen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=O&id=32598&page=1

Oder Der Name 983 Odera, um 968 Adora, 892 Odagra geht zurück auf eine alteuropäische Bildung zu indogermanisch ad-ro- »Wasserlauf«, wobei Ad- zu Od- slawisiert wurde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oder die, Fluss im Südharz, entspringt auf der Brockenhochfläche, 54 km lang, mündet in die Rhume. In seinem Oberlauf liegt der Oderteich (Staubecken, 1714† †™21 errichtet; 1,67 Mio. m<sup>3</sup>), oberhalb von Bad Lauterbach die Odertalsperre, 1931† †™34 errichtet (Speicherraum 30,6 Mio. m...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Oder in Stettin (Szczecin) Oder, die, tschechisch und polnisch Odra, Strom in Mitteleuropa, Länge 910 km (von der Quelle bis zur Mündung in die Ostsee bei Swinemünde), bis zur Mündung in das Papenwasser (Flusserweiterung vor dem Stettiner Haff) 854 km, davon 120 km in der Tschechischen Republik,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: OR Themengebiet: Allgemeine Informatik Mathematik Bedeutung: Auch Disjunktion genannt. Bezeichnung für eine logische Verknüpfung zweier binärer Werte A und B im Rahmen der Booleschen Algebra. Die Verknüpfung nimmt genau dann den Wert 1 (Wahr) an, we...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1127356580

Oder , 1) (lat. Viadrus, neulat. Odagra, slaw. Vjodr und Odra) einer der Hauptströme Deutschlands, entspringt in Mähren auf dem Odergebirge, dem südöstlichen Ausläufer der Sudeten (s. d.), 627 m ü. M., aus einem Sumpf des Liselbergs. Bald durch andre Bäche verstärkt, tritt sie im südöstlichen Lauf in das österreichisch-schlesische Fürst...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(tschechisch und polnisch Odra), Länge 910 km, auf 162 km Grenzfluss zwischen Deutschland und Polen. Die Oder entspringt im Odergebirge, 25 km östlich von Olmütz, ist im Unterlauf in Westoder und Ostoder geteilt und mündet aus dem Stettiner Haff bei Swinemünde mit drei Mündungsarmen in die Ostsee. Wichtigste Nebenflüsse von links: Glatzer Ne...
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/O.htm
(Deutschland) Fluss im Südharz, 57 km; entspringt am Brocken, mündet in die Rhume; bei Bad Lauterberg wird die Oder aufgestaut zur 1930 – 1934 erbauten Odertalsperre (30,6 Mio. m 3, bis 136 ha groß).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/oder-deutschland
(Polen/Deutschland) Fluss im westlichen Polen, an der deutsch-polnischen Grenze und in der Tschechischen Republik, 912 km lang, 119 000 km 2 Einzugsgebiet; entspringt im mährischen Odergebirge östlich von Olomouc (Tschechische Republik), durchfließt Ober- und Niederschlesien, das Oderbruch und den Baltisc...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/oder-polendeutschland
Keine exakte Übereinkunft gefunden.