
Der Vampirismus bezeichnet grundsätzlich eine Affinität zum Blutsaugen – in Literatur und Historie meist wörtlich gemeint, aber auch im übertragenen Sinne zu verstehen: Nämlich als das Gewinnen von (meist überirdischer) Stärke durch das Absaugen fremder Energien. Es gibt also beispielsweise auch Begriffe wie emotionalen oder politischen V...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vampirismus

1. der Glaube an Vampire. Die Vampire betreffenden Erscheinungen 2. in weiterem Sinn der Glaube an einen paranormalen Entzug der Lebenskraft in der okkulten Medizin (Od-Vampirismus). Schon im antiken Rom brachte man Kranke und Gesunde, Alte und Junge zu therapeutischen Zwecken zu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

'Vampirismus wird die sexuelle Fixierung auf Blut genannt, wie sie sich im Blutfetischismus äußert. Blutspiele kommen vor allem in extremen BDSM-Kreisen vor, während die Eroitk des Blutes ein wesentlicher Bestandteil so gut wie aller Vampirfilme ist. Besonders die Geschichte der ungarischen Gräfin B...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Vampirismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.