
Die Geschäftsordnung (GO) eines Gremiums, englisch rules of order oder rules of procedure, ist die Zusammenfassung aller Verfahrensregelungen, nach denen Sitzungen und Versammlungen dieses Gremiums abzulaufen haben. Sie kann Bestandteil einer Satzung sein, meist allerdings wird sie im Zuge der Gründung durch Beschluss der Berechtigten festgestel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschäftsordnung

ist die einer Geschäftsführung einer Gruppe von Menschen zugrundegelegte Ordnung. Lit.: Hayungs, C., Die Geschäftsordnung des hannoverschen Landtages, 1999
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Grundlegende, schriftlich fixierte Vorschrift einer Einrichtung (i.d.R. einer Behörde) für den Geschäftsgang , d.h. darüber, in welcher Reihenfolge, durch wen und mit welchen Hilfsmitteln anfallende Aufgaben zu bearbeiten sind, sowie über allgemeine Grundsätze der Arbeit und Organisation.
Gefunden auf
https://training.ehri-project.eu/glossar-der-archiv-und-aktenkundlichen-beg

Allg.: Schriftlich fixierte oder aufgrund von Traditionen befolgte formale Regelung darüber, wie bestimmte Aufgaben verteilt (z.B. Geschäftsverteilung) und erfüllt (z.B. Entscheidungsbefugnis), wie Beratungen abgewickelt (z.B. Tagesordnung, Rederecht, Redezeit) oder Beschlüsse (z.B. Antragstellung, Abstimmung) gefasst werden sollen. Spez.: Die ...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Geschäftsordnung, die rechtliche Ordnung der Organisation und des Geschäftsganges einer Einrichtung des privaten, des Verwaltungs-, des Verfassungsrechts oder des Gerichtswesens. Die Verfassungsorgane erlassen ihre Geschäftsordnung aufgrund des ihnen zustehenden Selbstorganisationsrechts selbst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine Geschäftsordnung ist das Regelwerk, das sich das Parlament selbst gibt, um seine interne Arbeit zu organisieren. Eine Geschäftsordnung bindet nur das Organ und seine Mitarbeiter selbst. Auf der Webseite des Europäischen Parlaments ist die geltende Geschäftsordnung abrufbar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42502

Neben der Sächsischen Verfassung ist die Geschäftsordnung (GO) die wichtigste Grundlage für die Arbeit des Sächsischen Landtags. In ihr regelt der Landtag die Organisation und den Ablauf der ihm obliegenden Geschäfte. Gibt es Streit um ihre Auslegung, entscheidet im Einzelfall der Landtagspräsident und darüber hinaus der Geschäftsordnungsau...
Gefunden auf
https://www.landtag.sachsen.de/de/service/lexikon

Mit Geschäftsordnung wird ein Regelwerk bezeichnet, das für ein Gremium (Bundestag, Bundesregierung etc.) das Verfahren festlegt, nach dem dieses seine Aufgaben zu erledigen hat. Dabei wird die Geschäftsordnung entweder von dem Gremium selbst (z.B. beim Bundestag) oder von einer höheren Stelle festgelegt (z.B. bei Behörden durch die übergeord...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/geschaeftsordnung.php

Geschäftsordnung der Internen Revisionsabteilung ist ein offizielles schriftliches Dokument, das Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortlichkeit der Abteilung festlegt.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Geschäftsordnung , die Gesamtheit der Regeln, welche für die geschäftsmäßige Behandlung und Erledigung der vor eine Behörde, eine Volksvertretung oder eine sonstige Körperschaft gehörigen Angelegenheiten maßgebend sind. So bestehen nicht nur für parlamentarische, sondern auch für andre Versammlungen: Gemeindekollegien, Fraktionen, Vertre...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

meist selbst gegebene Ordnung des Verfahrens bei den Verhandlungen, Beratungen und Abstimmungen von kollegialen Behörden und (Staats-, Partei- und sonstigen Verbands-)Organen (z. B. Parlament, Staatskabinett, Parteivorstand); zu unterscheiden von der Tagesordnung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geschaeftsordnung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.