Ein von Texas Instruments entwickelter Speichertyp, der seinen Inhalt über einen zweiten seriellen Port an den RAMDAC ausgeben kann. Dadurch steht mehr Bandbreite für hochauflösende Grafikmodi und Bildspeicher - Schreibeoperationen zur Verfügung. Der Vorteil liegt in den höheren möglichen Auflösungen, und darin, das die Zeichengeschwindigkei... Gefunden auf https://www.3dchip.de/lexikon/v.php
Video Random Access Memory, auch als Dual Ported RAM bezeichnet. Bezeichnung für einen speziellen Grafikkarten-Speicher. Arbeitet schneller als z.B. DRAM. Diese Speicherbausteine erlauben gleichzeitig Schreib- und Lesezugriff. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004
(Video Random Access Memory ) Flüchtiger Schreib-/Lesespeicher in Chipform. Speziell entwickelt für die Geschwindigkeitsanforderungen von PC-Videokarten (zwei Datenpfade). Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40096
VRAM das, Arbeitsspeicher-Chip, der in Grafikkarten benutzt wird. Er erlaubt gleichzeitige Schreib- und Lesezugriffe, da er über getrennte Ein- und Ausgänge verfügt. So lässt sich der Arbeitsspeicher bereits mit neuen Inhalten beschreiben, während noch das Bild aufgebaut wird. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Video Random Access Memory Video RAM ist speziell als Grafikspeicher ausgelegt. Anders als SD-RAM und SG-RAM erledigen diese Module Schreib- und Lesebefehle über getrennte Anschlüsse (Dual ported). Dadurch kann der Grafikchip Daten in den Speicher schreiben, während der RAMDAC Bilddaten ausliest. Gefunden auf https://www.usenet-abc.de/u-z.htm