
Der Begriff Elektroakupunktur (englisch Electroacupuncture) bezeichnet einerseits elektromedizinische Verfahren in der Medizin, die auf Ansichten der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), insbesondere der Akupunktur beruhen, und häufig mit Lehren der klassischen Homöopathie (Homöosiniatrie) kombiniert sind. Andererseits sind damit Akupunkt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroakupunktur

Elektro/akupunkt
ur
En: electroacupuncture Fach: Therapie, Diagnostik Akupunktur (auch Aurikulopunktur) mit elektrischen Kippschwingungen (Frequenz 0,9†“10 Hz).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(EAV) EAV heißt „Elektroakupunktur nach Voll' und ist nach der Vorstellung des entwickelnden Arztes Reinhold Voll eine Behandlungsmethode, welche die traditionelle chinesische...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Elektromagnetische Widerstandsmessung an speziellen Hautpunkten, mit deren Hilfe Aussagen über den Gesundheitszustand der Organe getroffen werden sollen. Die Elektroakupunktur ist daher nur bedingt verwandt mit der klassischen chinesischen Akupunktur.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42772

Die Elektroakupunktur nach Voll (EAV) gehört nicht zur Elektrotherapie, sondern vielmehr zur ehemaligen Wissenschaftlichkeitsklausel. Siehe auch Akupunktur, Nadelakupunktur. Diagnostik: Messung des elektrischen Hautwiderstandes an Akupunkturpunkten. Aus den Meßergebnissen wird auf den Zustand d...
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

eine Behandlungsmethode, die auf Prinzipien der traditionellen chinesischen Akupunktur beruht, jedoch werden die Akupunkturnadeln hier nicht manuell, sondern durch Anlegen eines schwachen Stroms (meist 2 – 60 Hz) stimuliert, was im Umfeld der Nadeln zu einem leichten Kribbeln, eventuell leichten Zuckungen der Muskulatur führt. Hauptanwendun...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elektroakupunktur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.