
Als Untergewicht wird ein Körpergewicht bei einem Body-Mass-Index (BMI) von unter 18,5 bezeichnet. Vor allem in den Entwicklungsländern leiden viele Menschen darunter, da nicht genug Nahrungsmittel vorhanden sind oder die finanziellen Mittel fehlen, um Nahrungsmittel zu kaufen. Auch Magersucht (Anorexia nervosa), chronische Krankheiten (z. B. en...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Untergewicht

Ein vermindertes Körpergewicht mit einem BMI (Body-Mass-Index) unter 18,5 wird als Untergewicht bezeichnet. Eine Gewichtszunahme durch eine vielseitige ausgewogene Ernährung ist wünschenswert. Bleibt das Untergewicht trotz ausreichender Ernährung bestehen, sollte ein Arzt Krankheiten ausschließen. Deutliches Untergewicht kann auch ein Hinweis ...
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Untergewicht, Körpergewicht, bei dem der Body-Mass-Index nach der Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation unter 18,5 kg/m<sup>2</sup> liegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Untergewicht ist ein Körpergewicht, dass unter dem Normalgewicht liegt. Bei einem Untergewicht von 10 % liegt das Idealgewicht vor, das ist das Gewicht mit der höchsten Lebenserwartung. Die Grenze zum krankhaften Untergewicht ist schwer zu ziehen, da das Körpergewicht von vielen erblichen und umweltbedingten Einflüssen bestimmt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169
Unter/gewicht
En: underweight Körpergewicht unter dem Sollgewicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Körpergewicht, das niedriger liegt als aus wissenschaftlicher Sicht wünschenswert. Untergewicht geht häufig mit Mangelernährung einher und begünstigt daher die Entstehung verschiedener Erkrankungen. Ab wann von Untergewicht gesprochen werden sollte, ist häufig...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/u/Untergewicht.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.