
Person, die gewerbsmäßig Informationen persönlicher oder geschäftlicher Natur besorgt. Nach österreichischischem Recht unterliegt die Betätigung als Detektiv der gewerblichen Konzessionierung. Konzessionen erteilt der Landeshauptmann. Short version in English Mittlerweile sind es keine Konzessionen mehr, sondern Gewerbeberechtigunge...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Detektiv

Als Detektiv beschafft man für Auftraggeber Informationen geschäftlicher oder privater Art. Der überwiegende Teil der Aufträge kommt von Wirtschaftsunternehmen im Zusammenhang mit Produkt- und Markenpiraterie, Verletzung von Betriebsgeheimnissen, Versicherungsbetrug und Schwarzarbeit. Privatleute be...
Gefunden auf
https://berufe-lexikon.de/berufsbild-beruf-detektiv.htm

Ein Detektiv (vom lateinischen detegere = entdecken, aufdecken) oder auch Privatdetektiv (Deutschland) bzw. Berufsdetektiv (Österreich) ist ein Privatermittler, der im Rahmen der Beweiserhebung und/oder Beweisnothilfe durch Observationen, Recherchen, legendierte Befragungen und ähnliches Erkenntnisse und Informationen dokumentiert und insbesonde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Detektiv

„Informationsbeschaffung“ ist der allgemeinste Ausdruck für den beruflichen Alltag des Detektivs. Damit kann die Observation von Gebäuden und Personen ebenso gemeint sein wie die Einholung von Auskünften bei Ämtern und Privatpersonen oder auch die Recherche im Internet. Zumeist geht es darum, Informationen zu sammeln, die als gerichtstaugli...
Gefunden auf
https://www.berufe.eu/detektiv-1/

Eine definierte gesetzliche Ausbildungs- und Berufsordnung für Detektive existiert in Deutschland nicht, ebenso keine besondere Erlaubnispflicht und auch kein Berufsbezeichnungsschutz. Dennoch handelt es sich bei der Ausübung des Detektivgewerbes um eine komplexe, verantwortungsvolle Tätigkeit. Wer das Detektivgewerbe ausüben möchte, benötigt...
Gefunden auf
https://www.berufe.eu/detektiv/

Detektiv der, in Deutschland Bezeichnung für jemanden, der in privatem Auftrag Ermittlungen anstellt (Privatdetektiv); in Großbritannien und den USA ist Detektiv (englisch »detective«) auch die Bezeichnung für bestimmte Kriminalbeamte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Menschen, die sich mit dem Gedanken an einen Nebenjob beschäftigen, suchen häufig in unterschiedlichen Sparten. Nebenjobs für Studenten, Arbeitnehmer und andere Personen sind aus arbeitsrechtlichen und versicherungstechnischen Gründen meist so genannte Minijobs, deren Verdienstgrenze bei 400 € liegt. Ideal für Menschen mit Spürsinn und eine...
Gefunden auf
https://www.nebenjobidee.de/nebenjob-detektiv.html

eine Person, die Ermittlungen aller Art anstellt, z. B. Beobachtungen und Auskunftserteilungen über persönliche Verhältnisse und Angelegenheiten. Die Ausbildung zum Detektiv ist bundesweit nicht einheitlich geregelt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/detektiv
Keine exakte Übereinkunft gefunden.