
Abkürzung für französisch Union Internationale de Radiotéléphonie, seit 1929: de Radiodiffusion, der 1925 gegründete Weltrundfunkverein, Sitz: Genf; internationaler Zusammenschluss von Rundfunkgesellschaften u. a. zur Verteilung der Rundfunkwellen ( Wellenplan ). 1946 wurde in Brüssel unter Mitwirkung der UdSSR außerdem die OIR...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/uir
Keine exakte Übereinkunft gefunden.