
Der Onegasee ({RuS|Онежское озеро}/ Oneschskoje osero, karelisch Oniegu, finnisch Ääninen oder Äänisjärvi) ist der zweitgrößte See in Europa. Er befindet sich in Nordwestrussland, größtenteils in der Republik Karelien. Seine Fläche beträgt 9.616 km², er ist 248 km lang und 91,6 km breit. Während seine Oberfläche auf eine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Onegasee

Onegasee: die Insel Kischi im Onegasee Onẹgasee, russisch Onẹschskoje Ọsero, See in Russland, hauptsächlich in Karelien, außerdem in den Gebieten Leningrad und Wologda, 9 720 km<sup>2</sup> (zweitgrößter See Europas nach dem Ladogasee), bis 127 m tief, von Novembe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Onegasee (russ. Onéshkoje ósero), nächst dem Ladoga der größte europäische Binnensee, östlich vom Ladoga im russischen Gouvernement Olonez gelegen, mit einem Flächenraum von 9752 qkm (177 QM.), ist bei einer Küstenausdehnung von fast 1400 km 235 km lang und bis 81 km breit. Das nördliche Ufer ist reich an Klippen, Inseln und tief eingreif...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

9720 km 2 großer, schiffbarer Binnensee im Südosten Kareliens (Russland); bis 120 m tief, von Dezember bis Mitte Mai eisbedeckt. Sein südlicher Zufluss Kowscha und der Abfluss Swir zum Ladogasee sind in den Wolga-Baltischen-Wasserweg einbezogen; durch den Weißmeer-Ostsee-Kanal mit dem Weißen Meer verbunden; fischreich.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/onegasee
Keine exakte Übereinkunft gefunden.