Pike Ergebnisse

Suchen

Pike

Pike Logo #42000 Pike bezeichnet: Pike ist der Name folkgender Orte in den Vereinigten Staaten:: Pike ist der Name folgender Fließgewässer: Pike ist der Familienname folgender Personen: Pike ist das Pseudonym folgender Personen: Pike ist der Name folgender fiktiven Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pike

Pike

Pike Logo #42000[Programmiersprache] - Pike ist eine objektorientierte Skriptsprache mit automatischer Speicherbereinigung. Ihre Syntax ist ähnlich wie die von C++ oder Java. Pike unterstützt Mehrfachvererbung, im Unterschied zu anderen Skriptsprachen ist Pike explizit typisiert. Pike ist historisch aus LPC entstanden. Die Implementierun...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pike_(Programmiersprache)

Pike

Pike Logo #42000[Sänger] - Fikret Dudević genannt Pike (* in Sarajevo, Jugoslawien, heute Bosnien und Herzegowina) ist ein bosnischer Sänger, dessen Musik vor allem in Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Serbien gehört wird. Pikes Musikrichtung gehört zu der auf dem Westbalkan erfolgreichen Narodna muzika. Dudevic lebt heute mit seiner ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pike_(Sänger)

Pike

Pike Logo #42740Eine Programmiersprache.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18239&page=1

Pike

Pike Logo #42514Eine Programmiersprache.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18239&page=1

Pike

Pike Logo #40004Pike ist eine objektorientierte Skriptsprache mit Garbage Collector. Ihre Syntax ist ähnlich wie die von C++ oder Java. Pike unterstützt Mehrfachvererbung, im Unterschied zu anderen Skriptsprachen ist Pike typisiert.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Pike

Pike Logo #42134Pike die, Stoßwaffe mit langem, hölzernem Schaft und Eisenspitze; in den Heeren des 16. und 17. Jahrhunderts Waffe der Pikeniere.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pike

Pike Logo #42173Pike (frz. pique, zu piquer = stechen; Langspieß). Zusammen mit der Hellebarde (s. Waffen) stellte ab Anfang des 15. Jh. die Pike die Hauptwaffe der Söldner gegen angreifende Reiterei dar. Die Spießstange bestand aus Eschenholz, war durchschnittlich 5 m lang und trug an der Spitze ein lanzettförmige...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Pike

Pike Logo #42295Pike , Speer, Spieß, im Gegensatz zur Lanze (Gleve) der Ritter die 3,5-4 m lange Stoßwaffe mit dünner Eisenspitze, Hauptwaffe des Fußvolkes vor allgemeiner Einführung der Bajonettgewehre, wurde mit dem Schuh rückwärts gegen den Fuß in die Erde gestemmt und mit der Spitze in Höhe der Pferdebrust gehalten. Die P. der altgriechischen Phalangi...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Pike

Pike Logo #42871die der Partisane ähnliche, rund 4 m lange, an der Spitze mit einer Stoßklinge versehene Waffe der Pioniere, der Fußsoldaten des 17. Jahrhunderts. – Von der Pike auf, von der untersten Stufe beginnend (etwas lernen, dienen).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pike
Keine exakte Übereinkunft gefunden.