
Pikee der oder das, Piqué, Baumwoll- oder Viskosegewebe mit Muster bildender, straff gespannter Steppkette und Füllschuss, der sich zwischen dem leinwandbindigen Obergewebe und dem Untergewebe befindet. Der Füllschuss ergibt mit der Steppkette die reliefartige Musterung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Siehe unter Piqu.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-79.htm

Pikee (franz. piqué), dichter Stoff, gewöhnlich aus Baumwolle, auf dessen Oberfläche erhöhte und vertiefte Stellen miteinander abwechseln, so daß er wie gesteppt (piqué) erscheint. P. wird mit doppelter Kette dargestellt, wovon die obere aus feinerm Garn als die untere besteht. Die Vereinigung beider erfolgt an den gehörigen Punkten dadurch,...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Doppelgewebe, bei dem Ober- und Untergewebe so miteinander verbunden sind, dass steppartige Musterungen entstehen. Die linke Seite kann gerauht werden; dadurch entsteht ein pelzartiger Flor (Pelzpikee). Unechte Pikees sind einfache Gewebe mit mehr oder weniger pikeeartiger Musterung durch dicke Fäden; Handelsbezeichnung: Fauxpikee und Halbpi.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pikee
Keine exakte Übereinkunft gefunden.