
Zweig (veraltet Gezweig) ist in der Botanik im weiteren Sinn jedes an einem anderen Organ entstandene neue Organ, wenn es dem ersteren morphologisch gleichwertig ist, so dass man also von einem verzweigten Stängel, Ast, Wurzel, Blatt, von verzweigten Zellen, Gefäßen etc. redet. Im engeren Sinn versteht man darunter die Verzweigungen des Stänge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweig
[Begriffsklärung] - Zweig (von althochdeutsch: zvic = gegabelter Ast) bezeichnet: Zweig ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweig_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Zweig, des -es, plur. die -e, Diminut. das Zweiglein, derjenige Theil eines Gewächses, welcher von dem Stamme über der Erde ausgehet, und mit demselben von einerley Materie ist. 1 Eigentlich, da überhaupt alle Theile dieser Art Zweige heißen. In engerer Bedeutung bekommen an den Bäum...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_1_1452

Subst. (fork) Einer der beiden Bestandteile einer Datei, die Mac OS erkennt. Eine Macintosh-Datei besteht aus einem Datenzweig und einem Ressourcenzweig. Der größte oder gesamte Teil eines vom Benutzer erstellten Dokuments befindet sich im Datenzweig, während der Ressourcenzweig normalerweise anwendungsorientierte Informationen enthält, z.B. Sc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Teil einer Diskussion. Er enthält alle Antworten zu einem ausgewählten Beitrag und die relevanten übergeordneten Beiträge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Zweig, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch zwÄ«c »(der junge) Zweig, Pfropfreis, Setzling« für einen »Sprössling«, einen Nachkommen oder Berufsübername für einen Gärtner. Bekannte Namensträger: Arnold Zweig, deutscher Schriftsteller (19./20. Jahrhundert); St...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zweige: vereist Zweig, Botanik: Bezeichnung für die aus Seitensprossanlagen entstehende Seitenachse.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zweig
En: branch; ramus Fach: Anatomie Ramus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Arnold) (1887-1968) Deutscher Schriftsteller. Zweig, der auch Dramen und Gedichte schrieb, wurde besonders durch seine Romane bekannt. Seine jüdische Herkunft und das jüdische Schicksal kommen in seinem Werk ebenso zum Tragen wie seine Nähe zur deutschen und europäischen Kultur. Zu seinen Werken gehören der Roman "Der Streit um ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42752

Ein elementarer Block, der zur Ausführung ausgewählt werden kann, basierend auf einem Programmkonstrukt, bei dem einer von zwei oder mehreren alternativen Pfade möglich sind. Z.B. case, if-then-else.…
Gefunden auf
https://www.imbus.de/glossar/

Zweig , in der Botanik im weitern Sinn jedes an einem andern Organ entstandene neue Organ, wenn es dem erstern morphologisch gleichwertig ist, so daß man also von einem verzweigten Stengel, Wurzel, Blatt, von verzweigten Zellen, Gefäßen etc. redet. Im engern Sinn versteht man darunter die Verzweigungen des Stengels und unterscheidet je nach der ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Ast
1). Zacken
2). Zweig
3). Reis
4). Der
Ast wächst an dem Stamme des Baumes selbst hervor, der
Zweig (von
zwei, also eig. die Stelle, wo sich der Ast teilt) wieder aus dem Aste,
Zacken (eig. Spitze, engl.
tack, Pflock, Stift, Nagel) heißen &...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38453.html
(Botanik) verholzter Trieb.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zweig-botanik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.