
Zweigelt ist eine rote Rebsorte. Sie heißt auch Blauer Zweigelt, Rotburger oder Zweigeltrebe. Die Sorte, eine Neuzüchtung aus zwei österreichischen autochthonen Rebsorten, ist mittlerweile die am meisten verbreitete Rotweinsorte in Österreich. == Herkunft == Der Zweigelt ist eine österreichische Neuzüchtung aus dem Jahr 1922 von Friedrich Zw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweigelt

Zweigelt Wein oder Blauer Zweigelt ist die bedeutendste Rotwein-Rebe Österreichs. Es ist eine Neuzüchtung aus den Reben Blaufränkisch und St. Laurent. Der Zweigelt ist nach seinem Züchter Dr. Zweigelt benannt. Der Zweigelt ergibt einen milden, gehaltvollen Wein mit feinem Bukett.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42232

In Österreich eine der populärsten Rebsorten, in Deutschland in geringen Mengen in Württemberg und an Saale-Unstrut angebaut. Kreuzung aus Blaufränkisch x Sankt Laurent von Fritz Zweigelt (1922). Reift früher als Blaufränkisch und bringt teilweise hohe Erträge. Farbe: hellrot. Geschmack: kräftige Säure mit gehaltvollem Körper.
Gefunden auf
https://www.wein-abc.de/weinlexikon/

wichtigste Rotweinrebe Österreichs, 1922 von Fritz Zweigelt (1888 – 1964) aus den Rebsorten Lemberger und St. Laurent neu gezüchtet. Der Zweigelt ergibt körperreiche, fruchtige Rotweine, oft mit einem Vanille-Aroma.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zweigelt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.