
Pikẹtt das, Kartenspiel: Spiel für 2† †™4 Personen mit der französischen Karte zu 32 Blatt (Pikettkarte) und drei verschiedenen Ansagearten: Rummel (Blatt), Folge (Sequenz) und Kunststück (Pasch).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pikẹtt das, Militärwesen: frühere Bezeichnung für eine kleinere Abteilung meist berittener Soldaten; in der Schweiz einsatzbereite Einheit (Heer und Feuerwehr).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Pikett (franz. piquet), Truppenabteilung, welche in Lagern, Biwaks, Kantonnements oder Festungen zur Unterstützung einzelner Feldwachen oder der ganzen Vorpostenlinie nahe hinter den Feldwachen aufgestellt oder in Garnisonstädten für einen bestimmten Zweck (vgl. Feuerpikett) bereit gehalten wird. Das P. besteht aus Infanterie oder Kavall...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
früher eine hinter den Vorposten als Rückhalt für diese bereitgehaltene Truppenabteilung.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pikett
(Kartenspiel) seit dem 16. Jh. bekannt, seit Beginn des 18. Jh. wird es mit 32 Blatt, französ. Farben u. vorwiegend zu zweit gespielt. Jeder Spieler erhält 12 Karten, mit denen er durch Meldungen möglichst viele Punkte zu sammeln versucht.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pikett-kartenspiel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.