
Die Leerlaufspannung (engl. open-circuit voltage, OCV) ist in der Elektrotechnik die an den Klemmen einer offenen Spannungsquelle gemessene elektrische Spannung. Das heißt, die Leerlaufspannung ist die Spannung auf der Ausgangsseite, wenn kein Verbraucher angeschlossen ist. Es fließt kein elektrischer Strom, wodurch keine Spannung über dem Inne...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leerlaufspannung

Die Leerlaufspannung (UL) ist die elektrische Spannung einer Solarzelle bzw. eines Moduls, wenn beide Pole nicht miteinander verbunden sind, zwischen ihnen also kein Strom fließt.
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/leerlaufspannung.html

· (idle voltage) Die Ausgangsspannung einer unbelasteten Schaltung. Sie ist i.d.R. höher als die Nennspannung. · (idle voltage) Die Klemmenspannung eines Akkumulators oder Generators im stromlosen Zustand, d.h. mit angeschlossenem ...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16248&page=1

· (idle voltage) Die Ausgangsspannung einer unbelasteten Schaltung. Sie ist i.d.R. höher als die Nennspannung. · (idle voltage) Die Klemmenspannung eines Akkumulators oder Generators im stromlosen Zustand, d.h. mit angeschlossenem aber nicht aktivem externem Verbraucher. · (open circuit voltage) Die Klem...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16248&page=1

Leerlaufspannung, 1) die Ausgangsspannung einer Spannungsquelle (Netzteil, Batterie, Solarzelle u. a.) im unbelasteten Zustand; 2) die Sekundärspannung eines Transformators im unbelasteten Zustand, die als Nennspannung angegeben wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sie ist die Spannung einer nicht belasteten (bestrahlten) Solarzelle, ist meist ca. 25 % höher als die Nennspannung und weist auf die obere Spannungsgrenze hin. Ideal: Spannungsbereich der bestrahlten Zelle liegt zwischen Nenn- und Leerlaufspannung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42496
Keine exakte Übereinkunft gefunden.