
Als fuero oder Foralrecht werden die in Spanien geltenden Gewohnheitsrechte der historischen Territorien bezeichnet. Der spanische Código civil hat hier, bis auf das spanienweit einheitliche Eherecht, keine Geltung. Zum Teil wurden die Foralrechte kodifiziert (so z. B. für Aragón 1925). == Geschichte == Sie gehen zurück auf eine Reihe öffentl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fuero

(zu lat. [N.] forum, Markt, Gericht) bzw. foro oder fur ist in Spanien das teilweise bis in das 20. Jh. geltende landschaftliche Recht des Hochmittelalters (im engeren Sinn das aufgezeichnete Stadtrecht). Besonders in Aragón und Valencia steht der besondere F. im Gegensatz zum allgemeinen Recht. Der Name F. erwächst erst allmählich. Die ersten Ã...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Fuero der, spanischer Rechtsbegriff mit unterschiedlichen Bedeutungen. Im Mittelalter waren Fueros Sonderrechte, Freiheits- und Selbstverwaltungsrechte für eine lokale Territorialeinheit oder eine Bevölkerungsgruppe, die durch den König in einer Urkunde verbrieft waren. Noch unter F. Franco hieß...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.