
Inklusen (von lat.: Eingeschlossene) ließen sich zu Askese und Gebet in einem Inklusorium einmauern. Bekannte Inklusinnen waren die Heilige Verena, die heilige Wiborada, die heilige Ida und die selige Eva von Lüttich. Männliche Inklusen waren beispielsweise Fintan von Rheinau, Simeon von Trier und Eberhard. Im romanischen Sprachraum wurden die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Inkluse

Ist ein organischer oder tierischer Einschluß in einem Bernstein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

in fossilen Harzen (Bernstein) eingeschlossene Organismen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780
Keine exakte Übereinkunft gefunden.