
Fulguration (von lat. fulgur „Blitz“) ist die von Konrad Lorenz verwendete Bezeichnung für das plötzliche Entstehen neuer Eigenschaften in einem komplexen System, die nicht aus den Eigenschaften der einzelnen Elemente des Systems vorhergesagt werden können. Der Begriff Fulguration entspricht demzufolge dem Wort des Aristoteles „Das Ganze ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fulguration

Fulguration die, -/-en, Anwendung von Hochfrequenzströmen zur Gewebsdurchtrennung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fulguration (lat.), das Blitzen, Wetterleuchten; fulgural, auf den Blitz bezüglich.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Fulguration
lat. fulgur Blitz, Blitzwirkung, s. d. Fulguration nach KEATING-HART
Arzt in Marseille 1906, Behandlung des Krebses mit sehr kräftigen Hochfrequenzfunken des OUDINschen Resonators. = Sideration.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/14084.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.