
Der Begriff Training oder das Trainieren steht allgemein für alle Prozesse, die eine verändernde Entwicklung hervorrufen. Zunächst verstand man darunter nur die „Abrichtung und Schulung der Pferde“. Später wurde der dem englischen Sprachgebrauch übernommene Ausdruck für Übung, Schulung, Lehrgang, Weiterbildung oder Fortbildung auch allg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Training
[Sport] - Training bezeichnet im Sport einen komplexen Handlungsprozess mit dem Ziel der planmäßigen und sachorientierten Einwirkung auf den sportlichen Leistungszustand und auf die Fähigkeit zur bestmöglichen Leistungspräsentation in Bewährungssituationen. Als komplex wird in diesem Zusammenhang ein Handlungsprozess ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Training_(Sport)

Überwachung des Klassifikationsprozesses durch Trainingsgebiete oder Trainingsdaten, an denen der Klassifikationsalgorithmus lernen kann.
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-t.htm

Trainingsfahrten ohne Zeitnahme zu Beginn des Wochenendes, um den Teams die Möglichkeit zu geben, die Rennstrecke kennen zu lernen und grundlegende Einstellungen und Anpassungen am Fahrzeug vorzunehmen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40064

Ein von einem Trainingsanbieter strukturierter Prozess, der auf die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten ausgerichtet ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Organe, Muskeln, Zellgewebe und Nervensysteme brauchen Energiezufuhr, sonst atrophieren sie. Auch wenn sie zuwenig beansprucht werden, laufen sie Gefahr zu verkümmern. Unsere heutige Lebensart bietet aber viel zu wenig Gelegenheit, die Körpersysteme genügend auszulasten. Die einzige Chance, dem progressiven Abbau zu begegnen, ist Tra...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40146

Regelmässige und/oder sich wiederholende körperliche Ertüchtigung mit dem Ziel, die eigene körperliche Fitness und das Können in der jeweiligen Sportart zu erhöhen. Ein regelmässiges, moderates Training (siehe Plaudertempo) kräftigt die Muskeln und hilft, Fettdepots abzubauen rsp. zu vermeiden. Intensität und Dauer eines Trainings sollten ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Training kann die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern, wenn es an einem Ziel orientiert ist und regelmäßig durchgeführt wird. Training ist ein zielgerichteter, planmäßiger ûbungsprozess, der eine Zustandsänderung im jeweiligen Zielbereich anstrebt. Sportliches Training zielt auf eine systemat...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42129

Training das, -s/-s, Psychologie: die planmäßige Durchführung eines Programms von ûbungen zur Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten oder Verhaltensweisen. Man unterscheidet das Fachtraining, das der Aneignung fachlicher und arbeitsbezogener Kenntnisse und Fähigkeiten dient, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Training: der brasilianischen Nationalmannschaft Training das, planmäßige Durchführung eines Programms von vielfältigen ûbungen zur Ausbildung von Können, Stärkung der Kondition und Steigerung der Leistungsfähigkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Training werden alle Maßnahmen bezeichnet, die eine zielgerichtete Leistungssteigerung oder †“erhaltung zur Folge haben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42163

Training regelmäßig wiederholte Maßnahmen zur Steigerung der körperlichen u. geistigen Leistungsfähigkeit. T., autogenes autogenes Training... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

engl.: Training Themengebiet: Fernerkundung Projektmanagement Bedeutung: 1. Schulung von Mitarbeitern im Hinblick auf die Nutzung bestimmter GIS-Produkte. Phasenkonzept.2. Überwachung des Klassifikationsprozesses durch Testgebiete oder Trainingsdaten, an denen der Klassi...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-2041901160

im weiteren Sinne jede organisierte Ausbildung, wie z. B. industrielle Anlernverfahren oder berufsqualifizierende Verfahren wie Verkaufstraining, Astronautentraining u. a. Die Psychologie kennt verhaltensändernde Methoden und Lernverfahren, die auch als Training bezeichnet werden, wie mentales Training, autogenes Training und observativ...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/training
Keine exakte Übereinkunft gefunden.